![]() | |
Dirk Meier (2016) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 28. Januar 1964 |
Nation | ![]() ![]() |
Disziplin | Bahn, Straße |
Verein(e) | |
SC Cottbus | |
Wichtigste Erfolge | |
Team(s) als Teammanager | |
1997–2000 | Agro-Adler Brandenburg |
Letzte Aktualisierung: 1. September 2016 |

DDR-Hallenmeisterschaften 1987, v. l. n. r.: Steffen Blochwitz, Dirk Meier, Thomas Will und Jörg Pawalozyk
Dirk Meier (* 28. Januar 1964 in Spremberg) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Dirk Meier errang die meisten seiner Erfolge in der Mannschaftsverfolgung. 1986 und 1987 wurde er mit der Mannschaft des SC Cottbus (Trainer: Heiko Salzwedel) DDR-Meister, gemeinsam mit Steffen Blochwitz, Roland Hennig und Thomas Will. 1986 wurde der DDR-Vierer Vize-Weltmeister mit Meier, Blochwitz, Henning und Bernd Dittert[1] und konnte diesen Erfolg im Jahr darauf wiederholen (mit Meier, Blochwitz, Hennig und Carsten Wolf). 1988 startete Meier mit dem DDR-Bahnvierer bei den Olympischen Spielen in Seoul und errang die Silbermedaille, gemeinsam mit Blochwitz, Hennig und Carsten Wolf. Für diesen Erfolg wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[2] 1989 wurde er Weltmeister im 4000 m-Mannschaftszeitfahren in Lyon, Frankreich.[3]
Auch auf der Straße konnte Dirk Meier Erfolge feiern. 1988 gewann er die Niedersachsen-Rundfahrt sowie die Olympia’s Tour, 1987 und 1989 zudem die Tour de Liège.
Von 1997 bis 2000 war Dirk Meier Manager des Teams Agro-Adler Brandenburg. Heute ist der gelernte Baumaschinist Hafenmeister der Kahnfahrgesellschaft in Burg (Spreewald) und organisiert Radtouren in der Lausitz. Er betreibt in Burg zwei Hotels.
Erfolge[]
- 1986
DDR DDR-Meisterschaften – Mannschaftsverfolgung
Weltmeisterschaften – Mannschaftsverfolgung
- 1987
- Gesamtwertung und zwei Etappen Tour de Liège
DDR DDR-Meisterschaften – Mannschaftsverfolgung
Weltmeisterschaften – Mannschaftsverfolgung
- 1988
- Gesamtwertung, Prolog, eine Etappe und Bergwertung Niedersachsen-Rundfahrt
- Gesamtwertung und eine Etappe Olympia’s Tour
Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung
- 1989
- 1991
Einzelnachweise[]
- ↑ Die DDR-Mannschaft wurde zunächst zum Sieger erklärt, nach einem Protest der tschechoslowakischen Mannschaft jedoch aufgrund der Entscheidung des Kampfgerichts mit 3:2 Stimmen mit 0,002 Sekunden Abstand auf den zweiten Platz gesetzt.
- ↑ Neues Deutschland, 12./13. November 1988, S. 4
- ↑ siehe Weblink RSC Cottbus
Literatur[]
- Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9, S. 263.
Weblinks[]
- Dirk Meier in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Dirk Meier in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- RSC Cottbus: Unsere Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften
- spreewald-info.com (Memento vom 13. April 2008 im Internet Archive)
1962 Rudolph/Rohr/May/Claesges |
1963
UdSSR Belgard/Teretschenkow/Moskin/Romanow |
1964
Claesges/Link/Henrichs/Streng |
1965
UdSSR Moskwin/Teretschenkow/Koljuschow/Wukolow |
1966
Chemello/Castello/Roncaglia/Pancino |
1967
UdSSR Moskwin/Koljuschow/Bykow/Latsis |
1968
Chemello/Bosisio/Morbiato/Roncaglia |
1969
UdSSR Moskwin/Kusnezow/Bykok/Kuskowa |
1970
Haritz/Hempel/Vonhof/Claußmeyer |
1971
Algeri/Bazzan/Morbiato/Borgognoni |
1973
Schumacher/Vonhof/Lutz/Haritz |
1974, 1975
Schumacher/Vonhof/Lutz/Braun |
1975
Schumacher/Vonhof/Lutz/Braun |
1977
DDR Dürpisch/Mortag/Wiegand/Winkler |
1978
DDR Unterwalder/Mortag/Wiegand/Winkler |
1979
DDR Haueisen/Mortag/Grosser/Winkler |
1981
DDR Macha/Dittert/Grosser/Winkler |
1982
Krawzow/Krasnow/Nowtschan/Nikitenko |
1983
Gölz/Günther/Strittmatter/Marx |
1985
Amadio/Brunelli/Grisondi/Martinello |
1986
Soukop/Trčka/Buchta/Černý |
1987
Jekimow/Krasnow/Manakow/Chmelinin |
1989
DDR Blochwitz/Wolf/Liese/Fulst |
1990
Baturo/Bersin/Neljubin/Gontschenkow |
1991
Glöckner/Steinweg/Lehmann/Walzer
Weitere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Elite)
1948 Stubbe/Rühl/Jacoby/Pfannenmüller | 1949, 1950 Wunderlich/E. Ziegler/Popp/Zeissner | 1951 Neuser/Schwab/Liebermann/Schnell/Winkelmann | 1952 E. Ziegler/G. Ziegler/Popp/Zeissner | 1953 E. Ziegler/G. Ziegler/Zeissner/Knieß/Vay/Karrlein | 1954 E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Vay/Karrlein/Schabel | 1955 E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Becker/Karrlein/Schabel | 1956 E. Ziegler/G. Ziegler/Knieß/Vay/Karrlein/Schabel | 1957 Duschl/Hoffmann/Mehl/Stern/Reusch/Gömmel | 1958 Hoffmann/Mehl/Stern/Duschl/Reusch/Wunderlich | 1959 Bäßler/Raab/A. Ziegler/Popp/Selbmann/Knieß | 1960 Puschel/Alexander/Stolp/Bath | 1961 Rohr/May/Hinschütz/Meindl | 1962 Rohr/Meindl/Mangold/Ruster | 1963 Rohr/May/Mangold/Meindl | 1964, 1965 Löschke/Ebert/Stolp/Tiedtke | 1966 Tschan/Ruster/Jourdan/Oleknavicius | 1967 Löschke/Ebert/Stolp/Tiedtke/Lindow | 1968 Tschan/Walter/Leitner/Oleknavicius | 1969 Tschan/Rösler/Jourdan/Oleknavicius | 1970 Kraft/Mücke/Becker/Podbielski | 1971 Flachs/Koslar/Leitner/Kuhn | 1972 Becker/R. Podlesch/Schulz/Oleknavicius | 1973 Bremer/Lindow/Poulain/Seidel | 1974 Oleknavicius/Becker/R. Podlesch/Paltian | 1975 Lutz/Weissinger/Schütz/Colombo | 1976 R. Podlesch/Paltian/Becker/Kassun | 1977 Brehm/Oleknavicius/Weibel/Weis | 1978 Paltian/Kassun/R. Podlesch/K. Podlesch | 1979 Loeffelholz/Burkhardt/Flögel/Münch | 1980 vakant wg. Dopings | 1981 Stauff/Freienstein/Stadler/Wüller | 1982 Gölz/Walczak/Schlapphoff/Weissinger | 1983 Marx/Gölz/Walczak/Schlapphoff | 1984 Bölts/Maue/Schenk/Gröne | 1985 Burkhardt/Freienstein/Knauer/Stauff | 1986 Bölts/Schenk/Maue/Gröne | 1987 Plambeck/Müller/Hillenbrand/Becker | 1988 Christl/Stumpf/Stauff/Wüller | 1989 Echtermann/Egyed/Weida/Zemke | 1990 Dittert/Hernig/Lötzsch/Lahmer | 1991 Blochwitz/Meier/Will/Wolke | 1992 Lehmann/Zemke/Schmidt/Höbel | 1993 Voigt/Schaffrath/Knispel/Morgner | 1994 Rich/Peschel/Steinhauser/Lebsanft
Es sind nur die Ergebnisse ab 1948 aufgeführt. Vorerst zum letzten Mal wurde diese Disziplin 1994 bei deutschen Meisterschaften ausgetragen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meier, Dirk |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1964 |
GEBURTSORT | Spremberg |
![]() |