VereinsWiki
1972-07-07 Dieter Glemser

Dieter Glemser 1972

Dieter Glemser (* 28. Juni 1938 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Autorennfahrer, der sowohl in Tourenwagen-Rennen als auch bei Rallyes und beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans aktiv war. Mit verschiedenen Tourenwagen wurde er Europameister und zweifacher Deutscher Rennsportmeister. Vor und noch während seiner Rennsportkarriere arbeitete Glemser als Gärtner im Betrieb seiner Eltern.

Karriere[]

Seine Karriere begann in den frühen 1960ern, am Anfang fuhr er einen Porsche 356. 1963 gewann er die Polen-Rallye in einem Mercedes-Benz 220SE. 1966 war er Porsche-Werksfahrer auf dem Typ 906.[1] In der ersten Hälfte der 1970er fuhr er viele Erfolge für die Marke Ford ein. Nach einem schweren Unfall infolge eines Reifenschadens beim Tourenwagenrennen von Macao im November 1974, bei dem mehrere Zuschauer verletzt wurden, beendete Glemser seine Laufbahn.[2]

Glemser, Dieter, 19.05.1974, Ford Capri

Glemser im Ford Capri beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1974


Erfolgsliste (Auszug)[]

DieterGlemserMarch1977

Dieter Glemser 1977

  • 1971: Europameister bei den Tourenwagen[3] 
  • 1971: Sieger der 24 Stunden von Spa-Francorchamps
  • 1972: 11. im Gesamtklassement bei den 24 Stunden von Le Mans (Ford Capri RS 2600)
  • 1973: Deutscher Rennsportmeister mit einem Zakspeed-Ford-Escort
  • 1974: Deutscher Rennsportmeister mit einem Zakspeed-Ford-Escort

Le-Mans-Ergebnisse[]

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1965 DeutschlandDeutschland Porsche System Engineering Porsche 904/6 DeutschlandDeutschland Günter Klass Ausfall Antriebswelle
1972 DeutschlandDeutschland Ford Deutschland Ford Capri 2600RS SpanienSpanien Àlex Soler-Roig Rang 11
1973 DeutschlandDeutschland Ford Motorenwerke Ford Capri LV Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich John Fitzpatrick DeutschlandDeutschland Hans Heyer Ausfall Kurbelwelle

Einzelnachweise[]

  1. Behrndt/Födisch/Behrndt: ADAC 1000 km Rennen. Heel Verlag, Königswinter 2008, ISBN 978-3-89880-903-0
  2. Behrndt/Födisch/Behrndt: Deutsche Rennfahrer. Heel Verlag, Königswinter 2008, ISBN 978-3-86852-042-2
  3. Offizielles Programm zum Großen Preis der Tourenwagen auf dem Nürburgring am 9. Juli 1972, Seite 10, Hrsg. Automobil-Club Saar im ADAC und Nürburgring GmbH


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0