Die Linke Bayern | |
![]() | |
Vorsitzende | Uschi Maxim Ates Gürpinar |
Schatzmeister | Hermann Ruttmann |
Gründungsdatum | 15. September 2007 |
Gründungsort | Zirndorf |
Website | www.die-linke-bayern.de |
Die Linke Bayern (Eigenschreibung: DIE LINKE.Bayern) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke im Bundesland Bayern. Die Partei entstand aus dem Zusammenschluss der Parteien WASG Bayern und Linkspartei.PDS Landesverband Bayern.
Geschichte[]
Die Partei Die Linke entstand am 16. Juni 2007 durch die Fusion der Parteien WASG (Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative) und der Linkspartei.PDS, nachdem diese bereits bei der Bundestagswahl 2005 unter dem Namen Die Linkspartei.PDS bundesweit kooperiert hatten.[1] Am 15. September 2007 wurde der Landesverband Bayern in Zirndorf als Verschmelzung der beiden bayrischen Landesverbände der WASG und der Linkspartei.PDS gegründet.[2]
In den Parlamenten[]
Europaparlament[]
Der bayrische Landesverband der Partei ist mit Thomas Händel im Europaparlament vertreten. Händel gehört der Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne an und ist Vorsitzender des Ausschusses für Beschäftigung und Soziales (EMPL).[3]
Bundestagswahl 2013[]
Bei der Bundestagswahl 2013 gewann der Landesverband vier Bundestagsmandate. Aktuell vertreten damit Klaus Ernst[4], Nicole Gohlke[5], Eva Bulling-Schröter[6] und Harald Weinberg[7] den Landesverband im Bundestag. Die ehemaligen Bundestagsabgeordneten Kornelia Möller und Alexander Süßmair verloren ihre Mandate nach der letzten Bundestagswahl im September 2013.[8]
Landtags- und Bezirkstagswahl 2013[]
Bei der Landtagswahl in Bayern 2013 verpasste der Landesverband Bayern der Partei die Linke den Einzug in den bayrischen Landtag. Bei der zeitgleich stattfindenden Bezirkstagswahl hingegen konnten fünf Mandate gewonnen werden. Diese sind Beate Jenkner für den Bezirk Oberbayern, Frederik Hintermayr für den Bezirk Schwaben, Uwe Schildbach für den Bezirk Mittelfranken, Angelika Strobel für den Bezirk Unterfranken und Reinhard Möller für den Bezirk Oberfranken.[9]
Kommunale Mandate[]
Der Landesverband verfügt über diverse Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistagsabgeordnete.
Landesvorstand[]
Auf dem Landesparteitag in Hof, welcher am 9. und 10. Juli 2016 stattfand, traten die bisherigen Landessprecher Eva Bulling-Schröter und Xaver Merk nicht mehr zur Wahl an. Neue Landessprecher sind Uschi Maxim und Ates Gürpinar. Zum Schatzmeister wurde Herrmann Ruttmann gewählt. Die vom Jugendverband linksjugend ['solid] normierten jugendpolitischen Sprecher/innen Sophie Bez und Christian Löbel wurden vom Parteitag ebenfalls bestätigt. Ulrike Dierkes-Morsy, Anny Heike, Heidi Kaschner, Erkan Dinar und Richard Spieß komplettieren den geschäftsführenden Landesvorstand. Simone Barrientos, Eva Bulling-Schröter, Susanne Ferschl, Marina Mühlbauer, Eva Schreiber, Francesco Garita, Jutta Greber, Oswald Greim, Josef Ilsanker und Ali Mursa Tas wurden in den erweiterten Landesvorstand gewählt. Der Landesvorstand umfasst damit zwanzig Mitglieder und ist auf zwei Jahre gewählt.[10]
Einzelnachweise[]
- ↑ Das Statut der Linkspartei: § 1 Abs. 1 (PDF; 86 kB)
- ↑ DIE LINKE. Landesverband Bayern:Gründungsparteitag. In: www.die-linke-bayern.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Thomas HÄNDEL. In: www.europarl.europa.eu. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Klaus Ernst. In: www.bundestag.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Nicole Gohlke. In: www.bundestag.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Eva Bulling-Schröter. In: www.bundestag.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Harald Weinberg. In: www.bundestag.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ Süßmair vergeht das Lachen. Er verlässt den Bundestag. In: www.augsburger-allgemeine.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ DIE LINKE. Landesverband Bayern:Gründungsparteitag. In: www.die-linke-bayern.de. Abgerufen am 25. August 2016.
- ↑ DIE LINKE. Landesverband Bayern:Mitglieder. In: www.die-linke-bayern.de. Abgerufen am 25. August 2016.
![]() |