VereinsWiki
Advertisement

Das Deutsche Institut für kleine und mittlere Unternehmen (DIKMU) wurde im Frühjahr 2001 in der Form eines eingetragenen Vereins (e.V.) gegründet. Das Institut ist eine Gründung aus der betriebswirtschaftlichen Wissenschaft und Lehre und ist als wissenschaftliche Einrichtung auch Teil der deutschen Forschungs- und Bildungslandschaft. Es ist ein betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Institut mit umfangreichem Bezug zu Technik und Technologien und versteht sich als Drehscheibe zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden. Es ist nicht kommerziell oder gewinnwirtschaftlich tätig. Sitz des Instituts ist Berlin.

Forschungsziele[]

Das Institut hat die Förderung der Zusammenarbeit, des Wissenstransfers und der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Wirtschaft und auch Technik zum Ziel, um die Professionalität und Wettbewerbsposition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nachhaltig zu verbessern. Das Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, grundlegende und für kleine und mittlere Unternehmen typische Schwächen, Probleme und Mängel im Management von Deutschen KMU und auch von Freiberuflern zu identifizieren und hierzu in Forschungs- und Transferschwerpunkten über fundierte wissenschaftliche Studien und Projekte für Unternehmen praktikable Konzepte und Handlungsanweisungen zu erarbeitet, die über Publikationen, Tagungen, Weiterbildungsangeboten und Zertifikate in die Unternehmen getragen werden. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Kompetenzmanagement in KMU, Optimierungsmanagement in KMU, Internationales Management in KMU, Gesundheitsmanagement in KMU sowie weitere aktuelle den Mittelstand betreffende Fragestellungen.

Weblinks[]


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement