![]() |
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |
Deutscher Lehrerverband Hamburg e.V. (DLH) | |
---|---|
Gründung | 1973 |
Schwerpunkt | bildungspolitische und gewerkschaftliche Vertretung Hamburger Lehrer und Erzieher |
Vorsitz | Helge Pepperling |
Mitglieder | ca. 3.000 |
Website | http://www.dl-hamburg.de |
Der Deutsche Lehrerverband Hamburg e.V. (kurz: DLH) ist eine bildungspolitische und gewerkschaftliche Vertretung von Lehrern und Erziehern in Hamburg.
Der DLH wurde 1973 durch die Hamburger Landesverbände des Deutschen Philologenverbandes, des Verband Bildung und Erziehung, des VLW und des VLBS gegründet. Gründungsvorsitzender war der mittlerweile verstorbene Dr. Uwe Schmidt.
Trotz der Namensähnlichkeit handelt es sich hierbei nicht um einen Regionalverband des Deutschen Lehrerverbandes, sondern um einen eigenständigen Zusammenschluss von einzelnen, schulform-bezogenen Lehrerverbänden in Hamburg. Als bildungspolitische Gewerkschaft vertritt er die Interessen der in Hamburger Schulen tätigen Lehrer und Erzieher im DBB Hamburg, über den wiederum mehrere DLH-Vertreter in landesweiten bildungspolitischen Gremien (z.B. Landesschulbeirat, Kuratorium des Hamburger Instituts für Berufsbildung) Mitglied sind.
Der DLH gilt im Vergleich zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft als wertkonservativ und tritt für einen "fairen Wettbewerb der Schulformen" ein.
![]() |