VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Icon weblink Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)

Der Deutsche Ju-Jutsu-Verband e.V. (DJJV) ist ein Verband mit dem Ziel, die deutsche Selbstverteidigung Ju-Jutsu und die japanische Selbstverteidigung Jiu Jitsu zu verbreiten und zu pflegen. Er dient als Dachverband und nationale Vertretung einzelner Landesverbände, auf internationaler Ebene gehört er zum Verband Ju-Jitsu International Federation.

Das Motto des Vereins ist "Ju-Jutsu - Mit Sicherheit Lebensgefühl".

Struktur des Verbands[]

Dem Bundesverband untergeordnet sind 17 Landesverbände: jedes Bundesland hat einen eigenen Landesverband, Baden und Württemberg haben jeweils einen eigenen Verband. Die Landesverbände sind wiederum das Dach für die jeweiligen Ortsvereine.

Der Deutsche Ju-Jutsu-Verband e.V. hatte 2006/2007 landesweit mehr als 50.000 Mitglieder in mehr als 850 Vereinen [1].

Geschichte[]

Ju-Jutsu wurde 1969 durch das Deutsche Dan-Kollegium erstellt. Anfänglich war der neue Sport unter dem Dach des Deutschen Dan-Kollegiums und des Deutschen Judobunds beheimatet. Am 20. Oktober 1990 wurde der Deutsche Ju-Jutsu-Verband als eigenständiger Verein gegründet und fungiert seit dem als Dachverband von Ju-Jutsu. Seit 1991 ist der Verein Mitglied im Deutschen Sportbund (heute: Deutscher Olympischer Sportbund.

Am 6. November 2004 wurde bei einer Mitgliederversammlung beschlossen, zukünftig auch Jiu-Jitsu-Vereine in den Verband aufzunehmen. Dies beinhaltete ebenfalls eine eigene Jiu-Jitsu-Prüfungsordnung. Damit ist der Verband auch einer von mehreren Dachverbänden für die Kampfkunst Jiu Jitsu.

Siehe auch[]

Weblinks[]

Quellen[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement