Deutscher Curling-Verband e. V. | |
---|---|
Gründungsdatum/-jahr | 23. März 1966 |
Gründungsort | Füssen |
Präsident | Bernhard Mayr |
Vereine (ca.) | 17[1] |
Mitglieder (ca.) | 754[1] |
Verbandssitz | Füssen |
Homepage | www.curling-verband.de |
Der Deutsche Curling-Verband e. V. (DCV) wurde 1966 mit dem Zweck gegründet, den Curling-Sport auf allen Ebenen zu fördern, seine Sportlichkeit und Fairness im Sinne des „Spirit of Curling“ zu wahren und zu pflegen.
Curling in Deutschland[]
Die ersten Meisterschaften der Damen wurden 1975 veranstaltet. Einen ersten internationalen Erfolg konnten Deutsche Curler bei der Europameisterschaft der Herren 1977 in Oslo und bei der Europameisterschaft der Damen 1980 in Kopenhagen mit je einer Bronzemedaille verbuchen. Dann folgte Gold bei der Europameisterschaft 1984 in Morzine. Ein Jahr später gelang dies auch der Herren Mannschaft bei der Europameisterschaft in Grindelwald. Das erste olympische Gold gewannen die Damen des DCV bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville. Zu dieser Zeit war Curling noch eine Demonstrationssportart, noch im selben Jahr wird die World Curling Federation vom IOC als Wintersport-Föderation anerkannt. Endgültig wurde Curling 1998 offiziell in das Olympische Programm aufgenommen.
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Bestandserhebung 2017. (PDF; 658 kB) Deutscher Olympischer Sportbund, abgerufen am 1. Januar 2018.
Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Eisschnelllauf | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Golf | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Rugby | Schießen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Snowboarden | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: Luftsport | Alpen | American Football | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia, Boule & Pétanque | Dart | Eisstock | Floorball | Gehörlosensport | Ju-Jutsu | Karate | Kegeln & Bowling | Kraftdreikampf | Lebensrettung | Minigolf | Motorsport | Motoryacht | Rasenkraftsport & Tauziehen | Rollsport & Inline | Schach | Skibob | Sportakrobatik | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Wasserski & Wakeboard
Bundesverbände:
Deutscher Eissport-Verband (ehemalig) |
Deutscher Eislauf-Verband (ehemalig)
Deutscher Eishockey-Bund |
Deutsche Eislauf-Union |
Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft |
Deutscher Eisstock-Verband |
Deutscher Curling-Verband
Landesverbände: Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen (Eishockey) | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |