Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern! |
Das Team der Deutschen Fußballnationalmannschaft (U-20-Junioren) der Männer wird trainiert von Horst Hrubesch und wird 2009 an der U-20 Fußballweltmeisterschaft in Ägypten teilnehmen. [1]
Qualifikation zur Weltmeisterschaft[]
Bereits durch die ersten beiden Siege bei der U-19-EM 2008 in Tschechien vom 14. bis 27. Juli hat sich die frühere Deutsche Fußballnationalmannschaft der DFB-U-19-Junioren der Männer, die nach einem 3:1 im Finale gegen Italien Europameister wurde, auch für die U-20 Fußballweltmeisterschaft in Ägypten qualifiziert. [2]
Das Team[]
Tor[]
- Sascha Burchert (* 30. Oktober 1989) Hertha BSC
- Sebastian Mielitz (* 18. Juli 1989) Werder Bremen
Abwehr[]
- Dennis Diekmeier (* 20. Oktober 1989) 1. FC Nürnberg
- Florian Jungwirth (* 27. Januar 1989) TSV 1860 München
- Tobias Kempe (* 26. April 1989) Bayer 04 Leverkusen
- Stefan Reinartz (* 1. Januar 1989) 1. FC Nürnberg
- Christopher Schorch (* 30. Januar 1989) Real Madrid
- Ömer Toprak (* 21. Juli 1989) SC Freiburg
- Mario Vrancic (* 23. Mai 1989) 1. FSV Mainz 05
Mittelfeld[]
- Philipp Bargfrede (* 3. März 1989) Werder Bremen
- Danny Latza (* 7. Dezember 1989) FC Schalke 04
- Marcel Risse (* 17. Dezember 1989) 1. FC Nürnberg
- Dani Schahin (* 9. Juli 1989) Hamburger SV
Sturm[]
- Deniz Naki (* 9. Juli 1989) Bayer 04 Leverkusen
- Alexander Neumann (* 13. August 1989) VfL Bochum
- Maik Rodenberg (* 29. Januar 1989) Arminia Bielefeld
- Manuel Schäffler (* 6. Februar 1989) TSV 1860 München
Auf Abruf[]
- Manuel Fischer (* 19. September 1989) TuS Koblenz
- Matthias Haeder (* 23. Februar 1989) Arminia Bielefeld
- Maik Kegel (* 8. Dezember 1989) Dynamo Dresden
- Alexander Neumann (* 13. August 1989) Werder Bremen
- Kevin Pezzoni (* 22. März 1989) 1. FC Köln
- Ron-Robert Zieler (* 9. Februar 1989) Manchester United
Quellen[]
- Das Team auf der Webpräsenz des Deutschen Fußballbundes
Einzelnachweise[]
- ↑ www.fifa.com U20WorldCup: GERDeutschland (GER)
- ↑ vgl. Deutsche U19 feiert EM-Titel bei sport.ard.de, 26. Juli 2008
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |