Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern! |
Die DFB U 18 Junioren sind die Nationalmannschaft der früheren A-Jugend (bis zum 18. Lebensjahr) (jüngerer Jahrgang früher U-17) der Männer des DFB. Der Trainer der DFB-U-18-Junioren der Männer ist Frank Engel.
Geschichte[]
Die erste Fußball-Europameisterschaft wurde 1981 in Deutschland ausgetragen und konnte von der deutschen Mannschaft gegen Polen mit 1-0 gewonnen werden. [1] 1982 und 1983 schied man bereits in der Vorrunde der Europameisterchaft aus. 1984 konnte sich die Mannschaft nicht qualifizieren. 1986 in Jugoslawien setzte sie sich im Spiel um den dritten Platz mit 1-0 gegen Schottland durch[2], Europameister wurde die DDR-Mannschaft. [3] 1988 und 1990 konnte sich die bundesdeutsche Mannschaft nicht qualifizieren, die DDR-Mannschaft belegte 1988 den dritten Platz. [4] 1992 in Deutschland schied die deutsche Mannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft aus. [5] 1993 schlug die Qualifikation erneut fehl. 1994 in Spanien verlor Deutschland im Finale erst nach Elfmeterschießen mit 1-4 gegen Portugal und wurde Vize-Europameister. [6] 1995, 1996 und 1997 scheiterte die Mannschaft bereits in der Qualifikation. 1998 erreichte die deutscher Mannschaft den zweiten Platz, weil sie das Finale 3-4 im Elfmeterschießen gegen Irland verlor. [7] 1999 mißlang die Qualifikation für die Europameisterschaft. 2000 in Deutschland gewann die Mannschaft das Spiel um den dritten Platz gegen Tschechien mit 3-1. [8] Zur letzten U-18-Europameisterschaft 2001 konnte sich die Mannschaft nicht mehr qualifizieren. [9] In der U18-Klasse werden seit 2002 keine Wettbewerbe der UEFA mehr ausgetragen, weil die Altersgrenze hierfür auf 19 Jahre erhöht wurde. [10] Die Mannschaft bestreitet daher seitdem nur Freundschaftsspiele, die zur Vorbereitung auf die Europameisterschaften der DFB-U-19-Junioren der Männer dienen.
Länderspiele[]
2009[]
Vom 22 bis zum 27. März 2009 fand das A2-Juniorenlager mit zwei Länderspielen gegen Frankreich in Markranstädt und Grimma statt, von denen das erste mit 3-4 verloren wurde und das zweite mit 3-1 gewonnen werden konnte. Torschützen waren u.a. je Spiel einmal Marvin Pourie und Felix Kroos [11] [12] Vom 6. bis zum 13. April 2009 nimmt die deutsche Mannschaft am Turnier in den Vereinigten Arabischen Emiraten teil.
Vom 24. bis zum 31. Mai 2009 wird sie bei einem Turnier in Portugal antreten, bei dem Länderspiele gegen Portugal (27. Mai), die USA (28. Mai) und Finnland (30. Mai) auf dem Programm stehen.
Erfolge[]
- Europameister bei der U-18-Fußball-Europameisterschaft 1981 in Deutschland
- Dritter bei der U-18-Fußball-Europameisterschaft 1986 in Jugoslawien
- Vize-Europameister bei der U-18-Fußball-Europameisterschaft 1994 in Spanien
- Vize-Europameister bei der U-18-Fußball-Europameisterschaft 1998 auf Zypern
- Dritter bei der U-18-Fußball-Europameisterschaft 2000 in Deutschland
Kader[]
- Niclas Heimann (FC Chelsea)
- Ron Wochnik (SC Borea Dresden)
Abwehr[]
- Muhittin Bastürk (Borussia Mönchengladbach)
- Sebastian Hertner (VfB Stuttgart)
- Marc Hornschuh (Borussia Dortmund)
- Patrick Koronkiewicz (Bayer 04 Leverkusen)
- Marc Lais (SC Freiburg)
- Sebastian Neumann (Hertha BSC)
Mittelfeld[]
- Sören Bertram (Hamburger SV)
- Christian Clemens (1. FC Köln)
- Pascal Groß (1899 Hoffenheim)
- Lennart Hartmann (Hertha BSC)
- Patrick Herrmann (Borussia Mönchengladbach)
- Marco Stiepermann (Borussia Dortmund)
Angriff[]
- Marvin Pourie (1860 München)
- Felix Kroos (FC Hansa Rostock)
- Marco Terrazzino (1899 Hoffenheim)
- Cenk Tosun (Eintracht Frankfurt)
Abruf[]
- Boris Becker (1. FC Kaiserslautern)
- Kevin Breuer (Borussia Mönchengladbach)
- Björn Bussmann (Blackburn Rovers)
- Niklas Hörber(1. FC Nürnberg)
- Marcel Lenz (FC Schalke 04)
- Erich Sautner (SC Freiburg)
- Thorsten Tönnies (Werder Bremen)
- Alexander Vaaßen (1. FC Köln)
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ uefa.com: Saison 1980 - 1981 Endspiel der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1984 - 1986 Spiel um den 3. Platz der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1984 - 1986 Endspiel der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1986 - 1988 Spiel um den 3. Platz der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1990 - 1992 Viertelfinals der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1993 - 1994 Endspiel der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1997 - 1998 Endspiel der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 1999 - 2000 Spiel um den 3. Platz der Europameisterschaft
- ↑ uefa.com: Saison 2000 - 2001 Vorrunde der Gruppe 9
- ↑ uefa.com: UEFA Under 19 European Championchip Geschichte
- ↑ Handelsblatt: U18-Junioren verlieren nach Aufholjagd
- ↑ Spox: U-18-Junioren mit Revanche gegen Frankreich
- ↑ aktueller Kader
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |