Detlef Thorith (* 27. September 1942 in Berlin) ist ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der - für die DDR startend - bei der Europameisterschaft 1966 die Goldmedaille im Diskuswurf gewann (ungültig - 55,90 - ungültig - 57,42 - ungültig - 54,88).
Am 11. August 1966 warf Detlef Thorith 61,30 Meter weit und übertraf damit als erster deutscher Diskuswerfer die 60-Meter-Marke. 1967, 1970 und 1972 wurde er DDR-Meister. 1972 stellte er in Berlin mit 64,82 Meter seinen vierten DDR-Rekord und seine persönliche Bestleistung auf. Zwei Wochen später startete er auch bei den Olympischen Spielen 1972 in München und belegte Platz 6 (61,74 - 62,42 - 61,06 - ungültig - 59,88 - ungültig).
Detlef Thorith gehörte dem SC Dynamo Berlin an. In seiner aktiven Zeit war er 1,90 Meter groß und wog 105 kg.
Literatur[]
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898-2005. 2 Bände, Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
1934: Harald Andersson | 1938: Willy Schröder | 1946: Adolfo Consolini | 1950: Adolfo Consolini | 1954: Adolfo Consolini | 1958: Edmund Piątkowski | 1962: Wladimir Trussenjow | 1966: Detlef Thorith | 1969: Hartmut Losch | 1971: Ludvík Daněk | 1974: Pentti Kahma | 1978: Wolfgang Schmidt | 1982: Imrich Bugár | 1986: Romas Ubartas | 1990: Jürgen Schult | 1994: Uladsimir Dubrouschtschyk | 1998: Lars Riedel | 2002: Róbert Fazekas | 2006: Virgilijus Alekna | 2010: Piotr Małachowski | 2012: Robert Harting | 2014: Robert Harting | 2016: Piotr Małachowski
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thorith, Detlef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer |
GEBURTSDATUM | 27. September 1942 |
GEBURTSORT | Berlin |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |