
Detlef Macha (1981)
Detlef Macha (* 13. Dezember 1958 in Greiz; † 2. September 1994 in Coburg) war ein deutscher Radrennfahrer. Er war fünfmaliger Weltmeister im Bahn-Radrennen.
Detlef Macha war einer der besten deutschen Bahn-Radrennfahrer und gewann in dieser Disziplin insgesamt vier Weltmeistertitel. Von 1972 bis 1985 startete er für den Sportclub Turbine Erfurt, bevor er von 1985 bis 1989 dort als Radsporttrainer tätig war. Nach der Wende betrieb er in Coburg ein Radsportgeschäft. Dort starb er 1994 durch Suizid.
Erfolge[]
- 1978 Radweltmeister 4000 m Einerverfolgung
- 1981 Radweltmeister 4000 m Mannschaftsverfolgung,
Radweltmeister 4000 m Einzelverfolgung - 1982 Radweltmeister 4000 m Einzelverfolgung
- 1984 Sieger der Niedersachsen-Rundfahrt
Weblinks[]
1962 Rudolph/Rohr/May/Claesges |
1963
UdSSR Belgard/Teretschenkow/Moskin/Romanow |
1964
Claesges/Link/Henrichs/Streng |
1965
UdSSR Moskwin/Teretschenkow/Koljuschow/Wukolow |
1966
Chemello/Castello/Roncaglia/Pancino |
1967
UdSSR Moskwin/Koljuschow/Bykow/Latsis |
1968
Chemello/Bosisio/Morbiato/Roncaglia |
1969
UdSSR Moskwin/Kusnezow/Bykok/Kuskowa |
1970
Haritz/Hempel/Vonhof/Claußmeyer |
1971
Algeri/Bazzan/Morbiato/Borgognoni |
1973
Schumacher/Vonhof/Lutz/Haritz |
1974, 1975
Schumacher/Vonhof/Lutz/Braun |
1975
Schumacher/Vonhof/Lutz/Braun |
1977
DDR Dürpisch/Mortag/Wiegand/Winkler |
1978
DDR Unterwalder/Mortag/Wiegand/Winkler |
1979
DDR Haueisen/Mortag/Grosser/Winkler |
1981
DDR Macha/Dittert/Grosser/Winkler |
1982
Krawzow/Krasnow/Nowtschan/Nikitenko |
1983
Gölz/Günther/Strittmatter/Marx |
1985
Amadio/Brunelli/Grisondi/Martinello |
1986
Soukop/Trčka/Buchta/Černý |
1987
Jekimow/Krasnow/Manakow/Chmelinin |
1989
DDR Blochwitz/Wolf/Liese/Fulst |
1990
Baturo/Bersin/Neljubin/Gontschenkow |
1991
Glöckner/Steinweg/Lehmann/Walzer
Weitere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung (Elite)
1946 Roger Rioland | 1947 Arnaldo Benfenati | 1948, 1953 Guido Messina | 1949 Knud E. Andersen | 1950 Sydney Patterson | 1951 Mino De Rossi | 1952 Piet van Heusden | 1954 Leandro Faggin | 1955, 1958 Norman Sheil | 1957 Carlo Simonigh | 1959 Rudi Altig | 1960 Marcel Delattre | 1961 Henk Nijdam | 1962 Kaj E. Jensen | 1963 Jean Walschaerts | 1964–66 Tiemen Groen | 1967 Gert Bongers | 1968 Mogens Frey | 1969, 1970 Xaver Kurmann | 1971 Martín Emilio Rodríguez | 1973 Knut Knudsen | 1974 Hans Lutz | 1975 Thomas Huschke | 1977 Norbert Dürpisch | 1978, 1981, 1982 Detlef Macha | 1979 Nikolai Makarow | 1983 Wiktor Kupowets | 1985, 1986, 1989 Wjatscheslaw Jekimow | 1987 Gintautas Umaras | 1990 Jewgeni Bersin | 1991 Jens Lehmann
Anschließend wurde die Trennung zwischen Profis und Amateuren aufgehoben, weitere Resultate s. Weltmeister in der Einer-Verfolgung. Ab 1976 fand in Olympia-Jahren der Wettbewerb nicht statt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Macha, Detlef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1958 |
GEBURTSORT | Greiz |
STERBEDATUM | 2. September 1994 |
STERBEORT | Coburg |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |