VereinsWiki
Advertisement

Deniz Yusuf Dix (meist Deniz Y. Dix, * 8. August 1992 in Freiberg) ist ein deutscher Politiker, Satiriker und religionskritischer Aktivist. Er ist Landesvorsitzender der Partei Die PARTEI in Rheinland-Pfalz.

Leben[]

Dix machte sein Abitur in Speyer. Er studierte Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Trier.

Politisches Wirken[]

2011 trat Dix der Satirepartei Die PARTEI bei und wurde 2012 Vorsitzender des Kreisverbandes Speyer-Römerberg. Seit März 2013 ist er Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Landesverbands.[1]

Neben der Tätigkeit als Politiker tritt Dix öffentlich als „außerparlamentarischer Gegenpapst“ und Oberhaupt der satirischen Religionsgemeinschaft Die RELIGION mit dem Künstlernamen „Papst Propagandalf I.“ auf.[2] Er ist Co-Redakteur der Satirezeitschrift „Der WACHTURM“, welche inhaltlich mit der Gemeinschaft „Die RELIGION“ verwoben ist.[3]

Kontroversen[]

AfD-Spendenkampagne[]

Im Herbst 2015 rief Dix dazu auf, die Spendenkampagne der Alternative für Deutschland mit 1-Cent-Beträgen zu unterstützen. Da der genutzte Zahlungsanbieter PayPal dem Spendenempfänger eine Transaktionsgebühr von 0,35€ pro Spende berechnete, entstanden somit jeweils Kosten von 34 Cent für die AfD.[4] Diese kündigte über Social Media an, rechtliche Schritte gegen Dix zu prüfen und dementierte die Wirksamkeit der Aktion unter Verweis auf Sonderkonditionen, die mit PayPal ausgehandelt worden waren.[5] PayPal bestätigte dies nicht, erklärte jedoch, dass man das Vertragsverhältnis mit der AfD gekündigt habe.[6]

Stimmhandel[]

Nachdem die PARTEI 2016 aus Mangel an Unterstützungsunterschriften nicht zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zugelassen wurde[7], startete Dix eine Auktion auf der Onlineplattform Ebay, in welcher er die Stimmen seines Wählerrepertoires versteigerte.[8] Dies solle durch das Aussprechen einer „unverbindlichen Wahlempfehlung“ geschehen, während der Erlös als Spende seiner Partei zugute kommen solle.[9] Der Auktionssieger war die Piratenpartei Deutschland.

Einzelnachweise[]


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement