
Das Wappen von Danzig
Die Hansestadt Danzig (Gdańsk) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern im Norden von Polen. Sie grenzt an Sopot, Stegna, Cedry Wielkie, Pruszcz Gdański, Praust, Kolbudy und Żukowo. Danzig ist in 34 Bezirke gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Benno Voelkner (1900 - 1974) ehemaliger deutscher Schriftsteller
Sportler[]
- Heinz Brauer (1921 - 2004) ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Alfred Flatow (1869 - 1942) ehemaliger deutscher Geräteturner
- Helga Haase (1934 - 1989) ehemalige deutsche Eisschnellläuferin
- Heinz Schattner (1912 - 1954) ehemaliger deutscher Gewichtheber
- Rosemarie Springer (1920) ehemalige deutsche Dressurreiterin
Aufgelöste Vereine[]
- Ruch Młodej Polski ehemalige polnische oppositionelle Jugendorganisation
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikisource | – Quellen und Volltexte |
![]() |
Wikiquote | – Zitate |
![]() |
Wikinews | – Nachrichten |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
- Offizielle Homepage der Stadt (mehrsprachig)
- Landkarte von 1598 – Pommern, Mark Brandenburg und Prvssia mit Dan(t)zig
- Detailkarte Danzig u.U. 1933 des Vermessungsamts mit 77 MB download
Gdańsk Śródmieście | VII Dwór | Aniołki | Brętowo | Brzeźno | Chełm | Jasień | Kokoszki | Krakowiec-Górki Zachodnie | Letnica | Matarnia | Młyniska | Nowy Port | Oliwa | Olszynka | Orunia-Św. Wojciech-Lipce | Osowa | Piecki-Migowo | Przeróbka | Przymorze Małe | Przymorze Wielkie | Rudniki | Siedlce | Stogi | Strzyża | Suchanino | Ujeścisko-Łostowice | Wrzeszcz Dolny | Wrzeszcz Górny | Wyspa Sobieszewska | Wzgórze Mickiewicza | Zaspa-Młyniec | Zaspa-Rozstaje | Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia
Kreisfreie Städte: Gdańsk (Danzig) | Gdynia (Gdingen) | Słupsk (Stolp) | Sopot (Zoppot)
Landkreise: Bytów (Bütow) | Chojnice (Konitz) | Człuchów (Schlochau) | Powiat Gdański (Danzig) | Kartuzy (Karthaus) | Kościerzyna (Berent) | Kwidzyn (Marienwerder) | Lębork (Lauenburg) | Malbork (Marienburg) | Nowy Dwór Gdański (Tiegenhof) | Puck (Putzig) | Słupsk (Stolp) | Starogard (Preußisch Stargard) | Sztum (Stuhm) | Tczew (Dirschau) | Wejherowo (Neustadt in Westpreußen)