![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 15. Februar 1985 |
Geburtsort | Düsseldorf, Deutschland |
Größe | 186 cm |
Gewicht | 88 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Torhüter |
Nummer | #33 |
Fanghand | Links |
Spielerkarriere | |
2000–2003 | Jungadler Mannheim |
2003–2009 | Adler Mannheim Heilbronner Falken |
2009–2010 | Iserlohn Roosters |
seit 2010 | Kölner Haie |

Danny aus den Birken (rechts), links Martin Ančička
Danny aus den Birken (* 15. Februar 1985 in Düsseldorf) ist ein deutscher Eishockeytorwart, der seit November 2010 für die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga spielt.
Karriere[]
Danny aus den Birken startete seine professionelle Karriere 2000, als er in die DNL-Mannschaft der Adler Mannheim wechselte. Drei Jahre lang spielte der Torhüter hauptsächlich für die Jungadler, mit denen er 2002 und 2003 die Meisterschaft der DNL gewann. In der Spielzeit 2002/03 erhielt aus den Birken zuerst aufgrund einer Sperre dann wegen einer Verletzung des eigentlichen Stammtorhüters Mike Rosati, erste Einsätze bei den Senioren in der DEL.[1] Ab der Saison 2003/04 spielte der Linkfänger hauptsächlich für den Kooperationspartner Heilbronner Falken in der 2. Bundesliga und nach deren Abstieg in der Oberliga. Bei Ausfällen der Mannheimer Stammtorhüter wurde der gebürtige Düsseldorfer zudem von den Adlern in den DEL-Kader berufen. Danny aus den Birken besaß in Mannheim einen Vertrag bis 2009[2] und wechselte nach der Saison zu den Iserlohn Roosters.
Bei den Sauerländern unterschrieb er einen Vertrag über zwei Jahre bis zum Jahr 2011 und sollte sich im Tor mit dem ebenfalls noch jungen Torhüter Sebastian Stefaniszin abwechseln.[3] Nachdem dieser zu Saisonbeginn im Rookie-Camp der Anaheim Ducks weilte, absolvierte aus den Birken die ersten fünf Partien der Roosters in der Saison 2009/10 in Folge. Bereits in seinem zweiten Spiel verbuchte er seinen ersten Shutout im Iserlohner Trikot. Nach einem Fehler im Spiel gegen die Kassel Huskies bekam erstmals Stefaniszin den Vorzug. Dieser zeigte jedoch durchwachsene Leistungen und fiel durch eine Spieldauerdisziplinarstrafe und eine Matchstrafe negativ auf. Im weiteren Verlauf zeigte aus den Birken konstante Leistungen und gehörte zu den statistisch besten Torwarten der Liga. Dies veranlasste Trainer Ulrich Liebsch zur Aussage, dass aus den Birken zu diesem Zeitpunkt der gesetzte der beiden Goalies sei, Stefaniszin aber die Möglichkeit habe, sich über Leistung zu empfehlen. Nachdem sein Konkurrent durch Undiszipliniertheiten vorübergehend nicht mehr im Kader stand, setzte sich aus den Birken endgültig als klare Nummer Eins durch. In der Spielzeit 2010/11 begann der gebürtige Düsseldorfer als Stammtorhüter, konnte jedoch die Erwartungen der Iserlohner nur teilweise erfüllen. Deshalb wurde sein Vertrag im November 2010 im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Für die folgenden Spiele wechselte aus den Birken zu den Kölner Haien.[4]
In Köln erreichte er innerhalb kürzester Zeit eine Fangquote von fast 95% und die Haie gaben im Januar 2011 bekannt, dass sein bis zum Saisonende laufender Vertrag um drei weitere Spielzeiten verlängert wurde.[5]
International[]
Für die deutsche Junioren-Nationalmannschaft nahm aus den Birken an der U18-Weltmeisterschaft 2003 teil.
Erfolge und Auszeichnungen[]
- 2002 DNL-Meisterschaft mit den Jungadler Mannheim
- 2003 DNL-Meisterschaft mit den Jungadler Mannheim
- 2007 Deutscher Meister mit den Adler Mannheim
Karrierestatistik[]
Hauptrunde | Playoffs | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | Min | SO | GT | GTS | Svs | SV % | Sp | Min | SO | GT | GTS | Svs | SV % | ||
2000/01 | Jungadler Mannheim | DNL | 16 | 926 | 1 | 38 | 2.46 | |||||||||||
2001/02 | Jungadler Mannheim | DNL | 21 | 1265 | 6 | 46 | 2.18 | 5 | 310 | 6 | 1.16 | |||||||
2002/03 | Jungadler Mannheim | DNL | 16 | 940 | 5 | 16 | 1.02 | 3 | 180 | 7 | 2.33 | |||||||
2002/03 | Adler Mannheim | DEL | 7 | 91 | 0 | 5 | 3.31 | 39 | 88.64 | – | – | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Adler Mannheim | DEL | 1 | 29 | 0 | 1 | 2.07 | 15 | 93.75 | 1 | 42 | 0 | 4 | 5.78 | 6 | 60.00 | ||
2003/04 | Heilbronner Falken | 2. BL | 7 | 336 | 0 | 23 | 3.25 | 1 | 60 | 0 | 8 | 8.00 | ||||||
2004/05 | Heilbronner Falken | OL | 11 | 670 | 2 | 24 | 2.15 | 4 | 220 | 0 | 8 | 2.16 | ||||||
2005/06 | Heilbronner Falken | OL | 24 | 1400 | 2 | 60 | 2.57 | 3 | 90 | 0 | 5 | 1.58 | ||||||
2006/07 | Adler Mannheim | DEL | 3 | 182 | 2 | 8 | 2.63 | 62 | 88.6 | – | – | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Heilbronner Falken | OL | 21 | 1266 | 1 | 52 | 2.46 | 9 | 550 | 1 | 11 | 1.20 | ||||||
2007/08 | Adler Mannheim | DEL | 2 | 95 | 0 | 4 | 2.51 | 52 | 92.9 | 1 | 60 | 0 | 4 | 4.00 | 17 | 80.9 | ||
2007/08 | Heilbronner Falken | 2. BL | 31 | 1878 | 3 | 68 | 2.17 | 5 | 300 | 0 | 19 | 3.80 | ||||||
2008/09 | Adler Mannheim | DEL | 6 | 280 | 1 | 12 | 2.57 | 120 | 90.9 | – | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Heilbronner Falken | 2. BL | 9 | 540 | 0 | 23 | 2.55 | – | – | – | – | – | – | – | ||||
2009/10 | Iserlohn Roosters | DEL | 49 | 2728 | 4 | 137 | 3.01 | 1296 | 90.4 | – | – | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Kölner Haie | DEL | - | - | - | - | - | - | - | – | – | – | – | – | – | – | ||
DEL gesamt | 68 | 3405 | 5 | 167 | 2.94 | 1584 | 90.05 | 2 | 102 | 0 | 8 | 4.70 | 23 | 74.2 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
Weblinks[]
- Danny aus den Birken bei hockeydb.com
- Danny aus den Birken bei eurohockey.net
Einzelnachweise[]
- ↑ Iserlohn Roosters, Stadionzeitschrift: „Es passt!“, veröffentlicht am 18. Oktober 2009
- ↑ morgenweb.de, Danny aus den Birken kapituliert
- ↑ eishockeynews.de, Iserlohn: Torhüter Aus den Birken als Neuzugang bestätigt
- ↑ haie.de, Haie nehmen Torhüter Danny aus den Birken unter Vertrag
- ↑ koeln.de, Haie verlängern Vertrag mit Keeper aus den Birken
Torhüter:
Daniar Dshunussow |
Justin Peters |
Hannibal Weitzmann |
Gustaf Wesslau
Verteidiger:
Christian Ehrhoff (C) |
Fredrik Eriksson |
Shawn Lalonde |
Moritz Müller |
Corey Potter |
Alexander Sulzer |
Dominik Tiffels |
Pascal Zerressen
Angreifer:
Alexandre Bolduc (A) |
Jean-François Boucher |
Lucas Dumont |
Philip Gogulla |
Ben Hanowski |
Kai Hospelt (A) |
Ryan Jones (A) |
Nicolas Krämmer |
Nickolas Latta |
Travis James Mulock |
Felix Schütz |
Justin Shugg |
Bill Thomas |
Sebastian Uvira |
Eric Valentin |
Dylan Wruck
Cheftrainer: Peter Draisaitl Assistenztrainer: Greg Thomson General Manager: Mark Mahon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birken, Danny aus den |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1985 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |