
Maylin Hausch und Daniel Wende hier beim Kurzprogramm bei den Deutschen Meisterschaften 2009 in Oberstdorf
Jekaterina Wassiliewa und Daniel Wende hier beim Kurzprogramm bei den Deutschen Meisterschaften 2008 in Dresden

Rebecca Handke und Daniel Wende hier bei den Deutschen Meisterschaften 2006 in Berlin
Daniel Wende (* 24. Juli 1984 in Essen) ist ein deutscher Eiskunstläufer.
Biografie[]
Daniel Wende ist Paarläufer und läuft zusammen mit Maylin Hausch. Er ist Mitglied im EJEC Essen und begann mit 7 Jahren mit dem Eislaufen. Zunächst lief er zusammen mit Rebecca Handke. Beide trainierten bei Julia Gnilosoubowa. Im Herbst 2004 wechselten sie ihren Trainer und werden nun von Knut Schubert betreut. Sie trainierten sowohl in Dortmund als auch in Berlin.
Daniel Wende hat sein Pädagogikstudium mit der Spezialisierung Sport unterbrochen. Seit dem 1. Juli 2005 ist er Sportsoldat der Bundeswehr.
Nach der Saison 2006/2007 trennten sich Rebecca Handke und Daniel Wende. Für ein Jahr lief er mit der Russin Jekaterina Wassiliewa aus Sankt Petersburg (6. der Junioren-WM 2006 mit Alexander Smirnow). Doch nach der Saison 2007/08 ging diese Partnerschaft auseinander, da Wassiljewas Visum nicht verlängert wurde. Das neue Paar Hausch/Wende trainiert seit September 2008 in Oberstdorf bei Karel Fajfr.
Maylin Hausch und Daniel Wende qualifizierten sich für die Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver, wo sie Platz 17 erreichten.
Erfolge/Ergebnisse[]
Wettbewerb/Saison | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 17** | ||||||||
Weltmeisterschaften | 15** | 14** | |||||||
Europameisterschaften | 13 | 10 | 6 | 8 | 12 | 8** | 7** | ||
Juniorenweltmeisterschaften | 13 | 11 | WD | WD | |||||
Deutsche Meisterschaften | 1 J | 1 J | 2 | 2 | 3* | 2** | 1** | ||
NHK Trophy | 7** | ||||||||
Skate America | 7 | ||||||||
Trophée Eric Bompard | 8 | 3** | |||||||
Bofrost Cup | 4 | 3 | |||||||
Nebelhorn Trophy | 7 | 7** | 5** | ||||||
Ondrej Nepela Memorial | 1** | ||||||||
Nordic Championships | 2 J | ||||||||
JGP, Serbien | 8 | ||||||||
JGP, Polen | 7 | ||||||||
JGP, Kroatien | 7 | ||||||||
JGP, Deutschland | 8 |
- Legende: ohne Stern = mit Rebecca Handke; * = Mit Jekaterina Wassiliewa; ** = mit Maylin Hausch; J = Junioren; WD = zurückgezogen; JGP = Junior Grand Prix
Weblinks[]
- Biografie-Seite der International Skating Union (engl., mit weiteren Wettkampfergebnissen)
1907: Anna Hübler und Heinrich Burger | 1909: Anna Hübler und Heinrich Burger | 1911: Alice Rolle und Bruno Grauel | 1912: Hedwig Winzer und Hugo Winzer | 1913: Schnell und Georg Velisch | 1914: Else Lischka und Oscar Hoppe | 1920: Margarete Klebe und Paul Metzner | 1922–23: Grete Weise und Georg Velisch | 1924: Else Flebbe und Rudolf Eilers | 1925: Milly Förster und Hellmuth Jüngling | 1926: Ilse Kishauer und Herbert Haertel | 1927–31: Ilse Kishauer und Ernst Gaste | 1932–33: Wally Hempel und Otto Weiß | 1934–36: Maxi Herber und Ernst Baier | 1937: Eva Prawitz und Otto Weiß | 1938–41: Maxi Herber und Ernst Baier | 1942–43: Gerda Strauch und Günther Noack | 1944: Hertha Ratzenhofer und Emil Ratzenhofer | 1947–52: Ria Baran und Paul Falk | 1953: Helga Krüger und Peter Voss | 1954: Inge Minor und Hermann Braun | 1955–57: Marika Kilius und Franz Ningel | 1958–59: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler | 1960–62: Margret Göbl und Franz Ningel | 1963–64: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler | 1965–66: Sonja Pfersdorf und Günther Matzdorf | 1967–68: Margot Glockshuber und Wolfgang Danne | 1969: Gudrun Hauss und Walter Häfner | 1970: Brunhilde Baßler und Eberhard Rausch | 1971–73: Almut Lehmann und Herbert Wiesinger | 1974–76: Corinna Halke und Eberhard Rausch | 1977–78: Susanne Scheibe und Andreas Nischwitz | 1979–81: Christina Riegel und Andreas Nischwitz | 1982: Bettina Hage und Stefan Zins | 1983–84: Claudia Massari und Leonardo Azzola | 1985: Claudia Massari und Daniele Caprano | 1986: Kerstin Kiminus und Stefan Pfrengle | 1987: Sonja Adalbert und Daniele Caprano | 1988: Brigitte Groh und Holger Maletz | 1989–90: Anuschka Gläser und Stefan Pfrengle | 1991: Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach | 1992: Peggy Schwarz und Alexander König | 1993: Mandy Wötzel und Ingo Steuer | 1994: Anuschka Gläser und Axel Rauschenbach | 1995–97: Mandy Wötzel und Ingo Steuer | 1998–2000: Peggy Schwarz und Mirko Müller | 2001: Claudia Rauschenbach und Robin Szolkowy | 2002: Sarah Jentgens und Mirko Müller | 2003: Eva-Maria Fitze und Rico Rex | 2004–09: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy | 2010: Maylin Hausch und Daniel Wende | 2011: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy | 2012: Maylin Hausch und Daniel Wende | 2013: Annabelle Prölß und Ruben Blommaert | 2014: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy | 2015: Mari-Doris Vartmann und Aaron Van Cleave | 2016: Aljona Savchenko und Bruno Massot | 2017: Mari-Doris Vartmann und Ruben Blommaert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wende, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1984 |
GEBURTSORT | Essen |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |