![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 16. Oktober 1984 |
Geburtsort | Brampton, Ontario, Kanada |
Größe | 179 cm |
Gewicht | 82 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #20 |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
2001–2002 | Streetsville Derbys |
2002–2004 | Victoriaville Tigres |
2004–2005 | Halifax Mooseheads |
2005–2006 | Hartford Wolf Pack Charlotte Checkers |
2006–2007 | Texas Wildcatters |
2007–2008 | Columbia Inferno |
2008–2009 | SG Pontebba |
2009–2010 | Iserlohn Roosters |
seit 2010 | Kölner Haie |
Daniel Sparre (* 16. Oktober 1984 in Brampton, Ontario) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2010 bei den Kölner Haie aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag stand.
Karriere[]
Daniel Sparre begann seine Karriere 2001 in der Ontario Provincial Junior Hockey League bei den Streetsville Derbys. Im folgenden Jahr wechselte er zu den Victoriaville Tigres in die Quebec Major Junior Hockey League. Nach eineinhalb Spielzeiten schloss sich der Kanadier mit deutschen Vorfahren dem Ligakonkurrenten Halifax Mooseheads an, bei dem er bis 2005 spielte. Im Finale um den Coupe du Président 2005 verlor Sparre mit seinem Team gegen die von Sidney Crosby angeführten Rimouski Océanic. Trotz seiner erfolgreichen Juniorenzeit wurde der Angreifer nicht NHL Entry Draft berücksichtigt, was vor allem auf Defizite im Körperspiel zurückgeführt wurde. Dies bestätigte auch eine ligaweite Umfrage, in der Sparre zu den talentiertesten Spieler zählte, die von keinem NHL-Team ausgewählt wurden.
Sein Profidebüt gab der Rechtsschütze schließlich in der Saison 2005/06 für das Hartford Wolf Pack in der American Hockey League. Außerdem bestritt er einen Teil der Saison für die Charlotte Checkers in der ECHL. Von 2006 bis 2007 war Sparre für die Texas Wildcatters aktiv. Im nächsten Jahr ging er für Columbia Inferno aus der ECHL aufs Eis. Zusätzlich bestritt der Angriffsspieler einige Partien für die Springfield Falcons und Albany River Rats in der AHL.
Zur Saison 2008/09 wechselte der Kanadier nach Europa in die italienische Serie A. Mit der SG Pontebba erreichte er allerdings nur den letzten Platz. Zur Saison 2009/10 unterschrieb Sparre einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga. Da der Stürmer seit 2009 die deutsche Staatsbürgerschaft besaß, fiel er bei den Sauerländern nicht unter das Ausländerkontingent. An der Seite seines Bruders und Mads Christensen spielte er zu Beginn der Saison in der dritten Reihe und traf schon im September 2009 in drei aufeinander folgenden Spielen. Anfang November bekam Sparre mit Jeff Giuliano und Brian Swanson zwei neue Stürmer an seine Seite, um seiner Reihe mehr Durchschlagskraft zu geben. Dies gelang, sodass er mit 15 Treffern viertbester Torschütze der Roosters wurde. Nach dem Saisonende wurde bekannt, dass er bereits einen Vertrag bei einem anderen Verein unterschrieben hatte. Im Juli 2010 wechselte er zu den Kölner Haien.
Familie[]
Daniel Sparre ist der Bruder von Kris Sparre, der ebenfalls professioneller Eishockeyspieler ist. Zusammen spielten die Brüder in der Saison 2007/08 für Columbia Inferno in der ECHL und während der Saison 2009/10 für die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga.
Karrierestatistik[]
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
2001/02 | Streetsville Derbys | OPJHL | 47 | 30 | 33 | 63 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Victoriaville Tigres | QMJHL | 70 | 25 | 19 | 44 | 86 | 4 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2003/04 | Victoriaville Tigres | QMJHL | 37 | 21 | 17 | 38 | 34 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Halifax Mooseheads | QMJHL | 34 | 14 | 16 | 30 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Halifax Mooseheads | QMJHL | 62 | 35 | 33 | 68 | 40 | 13 | 2 | 6 | 8 | 6 | ||
2005/06 | Hartford Wolf Pack | AHL | 37 | 6 | 7 | 13 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Charlotte Checkers | ECHL | 16 | 6 | 4 | 10 | 10 | 3 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||
2006/07 | Texas Wildcatters | ECHL | 68 | 23 | 34 | 57 | 68 | 9 | 6 | 5 | 11 | 10 | ||
2007/08 | Columbia Inferno | ECHL | 66 | 28 | 26 | 54 | 50 | 13 | 7 | 4 | 11 | 26 | ||
2007/08 | Springfield Falcons | AHL | 4 | 0 | 3 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Albany River Rats | AHL | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | SG Pontebba | Serie A1 | 41 | 15 | 19 | 34 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Iserlohn Roosters | DEL | 55 | 15 | 9 | 24 | 67 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Kölner Haie | DEL | ||||||||||||
QMJHL gesamt | 203 | 95 | 85 | 180 | 186 | 17 | 2 | 8 | 10 | 10 | ||||
AHL gesamt | 44 | 6 | 11 | 17 | 14 | – | – | – | – | – | ||||
ECHL gesamt | 150 | 57 | 64 | 121 | 128 | 25 | 13 | 11 | 24 | 40 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks[]
- Daniel Sparre bei hockeydb.com
- Daniel Sparre bei eurohockey.net
Torhüter:
Daniar Dshunussow |
Justin Peters |
Hannibal Weitzmann |
Gustaf Wesslau
Verteidiger:
Christian Ehrhoff (C) |
Fredrik Eriksson |
Shawn Lalonde |
Moritz Müller |
Corey Potter |
Alexander Sulzer |
Dominik Tiffels |
Pascal Zerressen
Angreifer:
Alexandre Bolduc (A) |
Jean-François Boucher |
Lucas Dumont |
Philip Gogulla |
Ben Hanowski |
Kai Hospelt (A) |
Ryan Jones (A) |
Nicolas Krämmer |
Nickolas Latta |
Travis James Mulock |
Felix Schütz |
Justin Shugg |
Bill Thomas |
Sebastian Uvira |
Eric Valentin |
Dylan Wruck
Cheftrainer: Peter Draisaitl Assistenztrainer: Greg Thomson General Manager: Mark Mahon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sparre, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1984 |
GEBURTSORT | Brampton, Ontario |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |