VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
AC Street Art Comiciade Blücherplatz 07

Mural von Lake13.

AC Street Art Comiciade Blücherplatz 06

Karl der Kleine von Alfred Neuwald.

AC Street Art Comiciade Blücherplatz 02

Mural von Willi Blöß.

Die Comiciade (Eigenschreibweise: COMICIADE) ist ein internationales, interaktives Comic-Festival in Aachen, das in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Forum für Internationale Kunst seit 2014 durchgeführt wird.

Hintergründe[]

Die Auftaktveranstaltung fand 2014 unter der Schirmherrschaft von Marcel Philipp in den Räumen des international renommierten Ludwig Forum für Internationale Kunst statt. Darüber hinaus wurden auch Kunstaktionen im öffentlichen Raum durchgeführt.[1]

Mehr als 70 national und international renommierte Comic-Künstler waren 2014 zu Gast, unter anderem Ulrich Schröder (Disney) mit einer begleitender Ausstellung im Ludwig Forum (Duckworks), der 2016 mit dem Grand Prix de la Ville d’Angoulême ausgezeichnete Hermann Huppen, sowie Lake13, Alfred Neuwald, Willi Blöß, Sarah Burrini, Harald Schröder, Reinhard "FeliX" Horst (Fix und Foxy), Marvin Clifford, Alexis Martinez, Gunther Brodhecker, Robert Heracles und Tomppa. Des Weiteren waren Jean-Luc Delvaux und François Walthéry aus Belgien, David Boller aus der Schweiz, Roger Langridge aus Neu-Seeland, Sylvain Savoia aus Frankreich, Giovanni Rigano aus Italien, Gerd van Loock aus der Niederlande und Ferran Rodriguez aus Spanien, beteiligt.

Das Festivalprogramm bestand aus Ausstellungen internationaler Künstler - wie der Donald Duck-Zeichner Ulrich Schröder und Daan Jippes, Workshops und einen anspruchsvollen Rahmen- und Vortragsprogramm, bei dem u. a. der Romanist Wolf Steinsieck als Gastredner gewonnen wurde. Auch die Cosplayszene war auf der Comiciade mit eigenen Programm und Wettbewerb vertreten.[2] Signierstunden und Verlagspräsentationen ergänzten das Festivalprogramm. Neben der eigentlichen Ausstellung wurde die Comiciade langfristig in das Programm der außerschulischen Lernorte der Städteregion Aachen eingebunden, in dem Workshops über Zeichnen von Mangas und Comics sowie das Herstellen von Trickfilmen und Cosplay-Kostümen angeboten werden.[3] In der Zeit zwischen den Festivals finden darüber hinaus regelmäßige Comiciade-Workshops im Ludwig Forum statt.[4]

Die Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, dass Comiciade-Kunstwerke auch dauerhaft im Stadtbild verankert werden. 2014 wurden mit Unterstützung der Stawag Graffitis der Künstler Lake13, Alfred Neuwald, Willi Blöß, Harald Schröder und FeliX realisiert.[5]

Für die Comiciade 2016 haben Ulf K., Vicki Scott (Peanuts), Jörg Hilbert (Ritter Rost), Timo Würz und Silvio Neuendorf (Käpt’n Sharky) jeweils mit Ausstellungen zugesagt.[6] Auf der begleitenden Duckworks-Ausstellung werden Arbeiten der Disney-Zeichnern Daan Jippes und Ulrich Schröder gezeigt und einen Einblick in die Disneyarbeiten ermöglicht. Als Hauptsponsor konnte das Großunternehmen AkzoNobel[7] und als Schirmherr Helmut Etschenberg gewonnen werden.[8] Das Programm richtet sich schwerpunktmäßig vor allem Jugendliche und Interessenten für Comic, Cosplay, Manga, Urbane Kunst und Street Art[9] und ist auf den Seiten des deutschen Messekalenders gelistet.[10]

Varia[]

Die Comiciade 2014 wurde mit dem Aachener Marketingpreis vom Marketingclub Aachen ausgezeichnet.[11]

Weblinks[]

Veröffentlichungen im Rahmen der Comiciade[]

  • Comiciade-Depeche, Ausstellungskatalog
  • Harald Schröder: Spacy + Sharky: Wir waren's nicht.

Einzelnachweise[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement