Der Club Conchylia e.V. ist ein deutscher Verein, indem sich wissenschaftlich Interessierte auf dem Gebiet der Malakologie und Conchologie zusammenfinden. Er hat seinen Sitz in Öhringen.
Gründung[]
Der Club Conchylia ev. besteht seit dem 16. April 1969. Sein Gründer, Hans-Helmut Stein (1918 - 1986) suchte damals Gleichgesinnte, die sich für die Schalen von Weichtieren interessierten. Zu Hilfe kamen ihm die Mitglieder seines Stammtisches, welche er dazu mobilisierte andere Menschen zu finden, die seine Interessen mit ihm teilten. Durch Zeitungsannoncen und einen Handzettel, welche die Conchylienhändler Peter und Shirley Dressler weitergaben, verbreitete sich die Kunde der Gründung des Vereins nur langsam: Am 1. August 1969 waren es acht Mitglieder. Zu dieser Zeit gab es noch wenige Schneckeninteressierte in Deutschland, man traf sich daher zu den ersten Jahrehauptversammlungen in privaten Wohnungen, um Schneckenschalen zu bestimmen.
Satzung[]
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die naturwissenschaftlichen Kenntnisse über die Mollusken, sowie die Freude am Beobachten und Sammeln von Muscheln, Schnecken usw. zu fördern. Seine besondere Sorge gilt der Umwelt, dem Schutz der natürlichen Lebensgemeinschaften und der Erhaltung des Artenbestandes.
Hauptversammlung[]
Die Jahreshauptversammlung findet in der Regel an wechselnden Standorten in Deutschland statt, wobei sie allerdings seit dem Jahr 2003 regelmäßig in Öhringen/BW stattfindet. Die Hauptversammlung besteht aus einer zweitägigen Schneckenbörse und der eigentlichen Mitgliederversammlung am Abend des ersten Börsentags. Zu dieser Börse reisen jedes Jahr über 40 Schnecken-und Muschelhändler aus aller Welt an, um ihre Stücke auf der Börse zu Verkaufen. Mitlerweile ist die Schneckenbörse des Club Conchylia eine der größten und wichtigsten ihrer Art in Europa. Bekannte Malakologen wie zum Beispiel Felix Lorenz sind dort jedes Jahr anzutreffen, was die Jahrehauptversammlung zu einem wichtigen conchologischen Ereignis auf internationaler Ebene werden lässt. Wie bereits erwähnt ist der Tagungsort des Clubs und Veranstaltungsort der Börse seit 2003 Öhringen im Hohenlohekreis, genauer die Kultura-Halle in der Herrenwiesenstraße. Aufgrund der ansteigenden Zahl an Conchylienhändlern musste der Verkaufsraum seit 2011 vergrößert werden und besteht nun aus dem eigentlichen Hallensaal und einem anliegenden Tagungsraum, welcher durch herausnehmbare Trennwände an den Hauptsaal angeschlossen werden kann.
Weblinks[]
![]() |