Climate Action Networky International (CAN) | |
---|---|
Gründung | 1989[1] |
Schwerpunkt | Umweltorganisation |
Vorsitz | Ein gleichberechtigtes Board |
Mitglieder | 900 Vereine (Stand 2015) |
Website | http://www.climatenetwork.org |
Climate Action Network (CAN) ist ein Dachverband von 900 umweltpolitischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mit Sitz in Beirut, mit dem Ziel die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung auf ein ökologisch vertretbares Maß zu beschränken.[2].
CAN agiert vorwiegend im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UN-FCCC) und veröffentlicht einen tagesaktuellen Newsletter „ECO“[3], in dem die Sichtweise der grünen NGOs dargelegt wird.
Die Vision von Climate Action Network ist der Schutz der Atmosphäre bei gleichzeitiger Wahrung einer weltweiten nachhaltigen und gerechten Entwicklung.
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ International Encyclopedia of Civil Society, Seite 479
- ↑ CAN Webseite: http://www.climatenetwork.org (englisch)
- ↑ Der tägliche ECO Newsletter: http://www.climatenetwork.org/eco (englisch)
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |