Brigitte Schellhorn ![]() | |||||||
![]() | |||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | |||||||
Geburtsort | Chemnitz, Deutschland | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Dameneinzel | ||||||
Status | zurückgetreten | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
Brigitte Schellhorn (* in Chemnitz) ist eine ehemalige Eiskunstläuferin aus der Deutschen Demokratischen Republik.
Bei den 1. DDR-Meisterschaften in den Wintersportdisziplinen, die vom 9. Februar bis zum 12. Februar 1950 in Schierke stattfanden, gewann Schellhorn die Goldmedaille bei den Damen im Eiskunstlauf. Bei der Meisterschaft 1950 handelte es sich aber nicht um die ersten nationalen Wettkämpfe im Eiskunstlauf, bereits ein Jahr zuvor hatte Gudrun Olbricht in Schellhorns Disziplin gewonnen. Neben ihr gehörten zu jener Zeit weitere Chemnitzer Eiskunstläuferinnen zur DDR-Spitze, darunter beispielsweise Jutta Seyfert.
Weblinks[]
- Eiskunstlauf in Chemnitz
- Resultate der DDR-Meisterschaften
- Programmheft Wintersportmeisterschaft 1950
1949: Gudrun Olbricht | 1950: Brigitte Schnellhorn | 1951: G. Poltin | 1952–1954: Inge Kabisch | 1956: M.-K. Dostmann | 1960: Heidemarie Steiner | 1961–1970: Gabriele Seyfert | 1971–1973: Sonja Morgenstern | 1974–1975: Christine Errath | 1976–1980: Anett Pötzsch | 1981–1988: Katarina Witt | 1989: Evelyn Großmann | 1990: Tanja Krienke
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schellhorn, Brigitte |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Eiskunstläuferin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Chemnitz |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |