Björn Andrae | ||
Porträt | ||
---|---|---|
Geburtsdatum | 14. Mai 1981 | |
Geburtsort | Berlin, Deutschland | |
Größe | 2,00 m | |
Position | Außenangriff | |
Vereine | ||
1993 - 2000 2000 - 2003 2003 - 2005 2005 - 2007 2007 - 2008 2008 - 2009 2009 - 2010 2010 - |
SCC Berlin VfB Friedrichshafen Noicom Cuneo Semprevolley Padua AZS Olsztyn Panathinaikos Athen Tonno Callipo Vibo Valentia Kuzbass Kemerovo | |
Nationalmannschaft | ||
256 Einsätze in der |
Jugend-Nationalmannschaft A-Nationalmannschaft | |
Erfolge | ||
2001, 2002 2001, 2002, 2003 2004, 2005, 2006 2008 |
Deutscher Meister DVV-Pokalsieger Volleyballer des Jahres Olympische Spiele Peking | |
Stand: 7. Februar 2011 |
Björn Andrae (* 14. Mai 1981 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball-Nationalspieler und mehrfacher Volleyballer des Jahres.
Karriere[]
Björn Andrae begann seine Karriere 1993 in seiner Heimatstadt beim SCC Berlin. Nachdem er 1999 entscheidenden Anteil daran hatte, dass die Jugend-Nationalmannschaft das EM-Finale erreichte, holte Stelian Moculescu ihn ein Jahr später zum VfB Friedrichshafen und berief ihn anschließend auch in die A-Nationalmannschaft. Mit seinem neuen Verein schaffte Andrae 2001 und 2002 das Double. 2003 gewann er erneut den DVV-Pokal. Bei der anschließenden EM in Deutschland konnte er jedoch wegen einer Verletzung nicht mitwirken.
In der nächsten Saison spielte er erstmals in Italien bei Noicom Cuneo. Die deutschen Volleyball-Fans würdigten seine Leistungen 2004 mit der Wahl zum Volleyballer des Jahres. Diesen Titel konnte er in den folgenden beiden Jahren verteidigen. 2005 wechselte er innerhalb Italiens zu Semprevolley Padua. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Japan erreichte er mit der Nationalmannschaft den neunten Platz. Nach dem fünften Rang bei der Europameisterschaft 2007 in Russland verließ er Italien und ging zum polnischen Verein PZU AZS Olsztyn. Mit der Nationalmannschaft erreichte er bei den Olympischen Spielen in Peking im August 2008 den 9. Platz. In der Saison 2008/09 spielte Björn Andrae in Griechenland für Panathinaikos Athen, 2009/10 in Italien für Tonno Callipo Vibo Valentia und 2010/11 in Rußland bei Kusbass Kemerowo.
Auch beim Beachvolleyball ist Björn Andrae aktiv. Mit seinem Partner Marcus Popp wurde er 2009 Deutscher Vizemeister.
Weblinks[]
- Porträt beim DVV
- Bilder vom DVV
- Homepage von Björn Andrae
- Ranglisten 2001 - Männer (PDF-Datei; 440 kB)
- Ranglisten 2002 - Männer (PDF-Datei; 103 kB)
- Ranglisten 2003 - Männer (PDF-Datei; 376 kB)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andrae, Björn |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volleyball-Nationalspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1981 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |