VereinsWiki
Advertisement
Big Japan Pro-Wrestling
Form Promotion
Gründungsdatum 1995
Standort Tokio, Japan
Territorien National
Gründer Shinya Kojika
Leitung Shinya Kojika
Branche Puroresu
Hardcore-Wrestling
Weitere Informationen
Website

offizielle Homepage (japanisch)

Big Japan Pro-Wrestling, kurz BJPW, ist der Name einer japanischen Wrestling-Promotion, die in Tokio, Japan beheimatet ist. Promotor ist Shinya Kojika.

Geschichte[]

Die Geschichte der Promotion beginnt 1995, als der Wrestler Kojika Big Japan Pro-Wrestling aufstellt. Diese gehört seit Gründung in die Reihe der sogenannten Hardcore-Promotionen.

BJPW stand seit Anfang an in direkter Konkurrenz zu Frontier Martial Arts Wrestling, I. W. A. Japan oder W*ing, da auch sie die sogenannten Hardcore- und Death-Matches favorisierte, die aus dem „Garbage-Wrestling-Stil“ heraus entwickelt wurden.

In den Jahren 1999 und 2000 galt der Wrestlingstil von BJPW weltweit als das „beste Death-Match-Wrestling“. Die Matches zwischen Ryuji Yamakawa und Tomoaki Honma wurden zum Epitom der Einbindung von Garbage-Elementen in ein technisch erstklassigen Wrestlingmatch. Wrestler wie Honma, Yamakawa, Shadow WX und Winger machten die Liga extrem erfolgreich. Wurde unter Mr. Pogo noch der Hauptaugenmerk der Wrestlingshows hauptsächlich noch auf Blut und Gewalt gelegt, so änderte sich der Stil langsam.

Die größte Bekanntheit erreichte Big Japan durch die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Promotion Combat Zone Wrestling von John Zandig, die Anfang 2000 begonnen wurde. Diese Zusammenarbeit dauerte zwei Jahre und war zu Beginn eine hervorragende geschäftliche Entscheidung für beide Ligen. Beobachter sagen heute jedoch, dass BJPW hier von CZW übervorteilt wurde und am Ende ein ausgebrannter Markt übrig blieb. Die alten US-Stars wie Mike Samples und Abdullah the Butcher hatten BJPW verlassen und die neuen Stars wie Zandig und Wifebeater traten nicht mehr in Japan an. Heimische Stars wie Ryuji Yamakawa wurden in dieser Zeit schwer verletzt, so dass das Geschäft für BJPW einbrach. So stand BJPW lange Zeit vor der Bedeutungslosigkeit.

Nach einigen Jahren mit schwacher Garbage-Orientierung gilt Big Japan seit 2006 wieder als Geheimtipp der Szene. Heute besitzt BJPW mit Leuten wie Takashi Sasaki, Jacki Numazawa und Ryuji Ito neue und Ligeneigende Stars. Mit den alten Mitstreitern wie Shadow WX und Jun Kasai rundet man mit der Einbindung neuerer US-amerikanischer Death-Match-Stars wie Madman Pondo, 2 Tuff Tony, Necro Butcher und MASADA ab. Inzwischen ist die „Korakuen Hall“ auch wieder regelmäßig ausverkauft.

Aktuelles Roster[]

  1. Ryuji Ito
  2. Daisuke Sekimoto
  3. Jaki Numazawa
  4. Abdullah Kobayashi
  5. Shadow WX
  6. MEN'S Teioh
  7. Daikokubo Benkei
  8. Katsumasa Inoue
  9. Lee Nikkan
  10. Eiji Tosaka
  11. Kintaro Kanemura
  12. „Bad Boy“ Hido
  13. Takashi Sasaki
  14. Jun Kasai
  15. Mammoth Sasaki
  16. GENTARO
  17. MIYAWAKI
  18. Tetsuhiro Kuroda
  19. Saburo Inematsu
  20. Onryo
  21. Kyoko Kimura
  22. Yuko Miyamoto
  23. Shinobu
  24. Yuichi Taniguchi
  25. Asian Cougar
  26. Hiroyuki Kondo
  27. Hakaru Imai
  28. Mad Man Pondo
  29. Necro Butcher
  30. Mike Samples
  31. MASADA



Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement