Bettina Schmidt (* 2. Juni 1960 in Staßfurt) ist eine nicht mehr aktive Rennrodlerin.
Bettina Schmidt wuchs in einer sportbegeisterten Familie in Eisenach auf, ihr Vater war ein erfolgreicher Handballtrainer. Sie selbst versuchte sich zunächst als Brustschwimmerin und Kugelstoßerin, wurde jedoch 1974 für das Rennrodeln entdeckt. Schon im Jahr darauf war sie Zweite bei der Kinder- und Jugendspartakiade der DDR, die sie schließlich 1977 gewann.
Bei der Europameisterschaft 1978 holte Schmidt erst Silber, um anschließend Junioren-Europameisterin zu werden. 1981 musste sie sich bei den Weltmeisterschaften in Hammarstrand nur ihrer Klubkameradin vom ASK Vorwärts Oberhof, Melitta Sollmann geschlagen geben. 1982 folgte der Gewinn der Europameisterschaft, 1983 ein vierter Platz bei der WM. Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo erkämpfte sich Bettina Schmidt die Silbermedaille hinter Steffi Martin (ebenfalls DDR).
Schmidt war die erste Olympiateilnehmerin aus Eisenach. Nach ihrer Karriere studierte der vormalige Leutnant der NVA Sport. Nach der Wende eröffnete sie in Eisenach ein Geschäft und war Übungsleiterin beim ThSV Eisenach. Aktuell trainiert sie seit einigen Jahren erfolgreich die Rennrodler des Nordrhein-Westfälischen Bob- und Schlittenverbandes – so war Madeleine Teuber 2005 Juniorenweltmeisterin. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann in Eisenach. Zusammen haben sie zwei Kinder.
Erfolge[]
Weltcupsiege[]
Einsitzer
Nr. | Datum | Ort | Bahn |
---|---|---|---|
1. | 13. Februar 1980 | Imst | Rodelbahn Imst |
2. | 6. März 1983 | Oberhof | Rennrodelbahn Oberhof |
3. | 18. Dezember 1983 | Sarajevo | Trebevic – Bob- und Rennschlittenbahn |
4. | 8. Januar 1984 | Hammarstrand | Bobbahn Hammarstrand |
Literatur[]
- Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9 ISBN 3-89602-348-9.
Weblinks[]
- Bettina Schmidt in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
(1914: Anna Skoda) | 1928: Hilde Raupach | 1929: Lotte Embacher | 1934: Hanni Fink | 1935: Hanni Fink | 1937: Titti Maartmann | 1938: Friedel Tietze | 1939: Friedel Tietze | 1951: Karla Kienzl | 1952: Maria Isser | 1953: Maria Isser | 1954: Maria Isser | 1955: Maria Isser | 1956: Elly Lieber | 1962: Irena Pawełczyk | 1967: Christa Schmuck | 1970: Anna-Maria Müller | 1971: Erika Lechner | 1972: Ute Rührold | 1973: Margit Schumann | 1974: Margit Schumann | 1975: Margit Schumann | 1976: Vera Zozuļa | 1977: Elisabeth Demleitner | 1978: Elisabeth Demleitner | 1979: Melitta Sollmann | 1980: Melitta Sollmann | 1982: Bettina Schmidt | 1984: Monika Auer | 1986: Cerstin Schmidt | 1988: Ute Oberhoffner | 1990: Susi Erdmann | 1992: Susi Erdmann | 1994: Gerda Weißensteiner | 1996: Jana Bode | 1998: Silke Kraushaar | 2000: Sylke Otto | 2002: Sylke Otto | 2004: Silke Kraushaar | 2006: Silke Kraushaar | 2008: Natalie Geisenberger | 2010: Tatjana Iwanowa | 2012: Tatjana Iwanowa | 2013: Natalie Geisenberger | 2014: Natalja Chorjowa | 2015: Dajana Eitberger | 2016: Tatjana Hüfner | 2017: Natalie Geisenberger | 2018: Tatjana Iwanowa
1978: Regina König | 1979: Angelika Schafferer | 1980: Angelika Schafferer | 1981: Angelika Schafferer | 1982: Vera Zozuļa | 1983: Ute Weiß | 1984: Steffi Martin und Bettina Schmidt | 1985: Cerstin Schmidt | 1986: Marie-Luise Rainer | 1987: Cerstin Schmidt | 1988: Gerda Weißensteiner | 1989: Ute Oberhoffner | 1990: Julija Antipowa | 1991: Susi Erdmann | 1992: Susi Erdmann | 1993: Gerda Weißensteiner | 1994: Gabriele Kohlisch | 1995: Sylke Otto | 1996: Jana Bode | 1997: Andrea Tagwerker | 1998: Gerda Weißensteiner | 1999: Silke Kraushaar | 2000: Sylke Otto | 2001: Silke Kraushaar | 2002: Silke Kraushaar | 2003: Sylke Otto | 2004: Sylke Otto | 2005: Barbara Niedernhuber | 2006: Silke Kraushaar | 2007: Silke Kraushaar | 2008: Tatjana Hüfner | 2009: Tatjana Hüfner | 2010: Tatjana Hüfner | 2011: Tatjana Hüfner | 2012: Tatjana Hüfner | 2013: Natalie Geisenberger | 2014: Natalie Geisenberger | 2015: Natalie Geisenberger | 2016: Natalie Geisenberger | 2017: Natalie Geisenberger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Bettina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Rennrodlerin |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1960 |
GEBURTSORT | Staßfurt |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |