![]() | |
Bert Grabsch bei der Deutschland Tour 2006 in Düsseldorf | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 19. Juni 1975 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Zeitfahrer |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Columbia |
Verein(e) | |
1986-1988 1989-1996 |
BSG Chemie Piesteritz SC DHfK Leipzig |
Team(s) | |
1997-1998 1999-2000 2001-2006 2007- |
Agro-Adler Brandenburg Cologne Phonak Columbia |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 25. September 2008 |
Bert Grabsch (* 19. Juni 1975 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein deutscher Radrennfahrer. Seit 1998 ist er Profi.
Karriere[]
Bert Grabsch wuchs in Seegrehna bei Lutherstadt Wittenberg auf. Zunächst spielte er Fußball und wurde dann von seinem älteren Bruder Ralf, mittlerweile ebenfalls Radprofi, zum Radsport gelockt. 1986 begann er bei der BSG Chemie Piesteritz mit dem Radsporttraining. 1989 wechselte er zum SC DHfK Leipzig. In den Jahren 1997 und 1998 fuhr er im Team Agro-Adler Brandenburg und in den Jahren 1999 und 2000 beim Team Cologne. Von 2001 bis 2006 fuhr er für das Phonak Cycling Team und wechselte anschließend zum deutschen Team T-Mobile. Bei der WM 2008 im italienischen Varese verbuchte Grabsch den bis dato größten Erfolg seiner Karriere, als er überlegen mit über 40 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten Weltmeister im Einzelzeitfahren wurde.
Erfolge[]
- 1997
- 2. Platz im 50 km Zeitfahren bei den deutschen Meisterschaften
- 2000
- Hel van het Mergelland
- 2001
- 2. Platz Rund um Köln
- 2002
- eine Etappe Vuelta a Burgos
- 2. Platz Etappe Giro d’Italia
- 2005
- Rund um die Hainleite
- 2006
- 9. Platz Etappe Tour de France
- 2007
- 2. Platz Gesamtwertung Bayern Rundfahrt
Deutscher Meister im Zeitfahren
- eine Etappe (EZF) bei der Vuelta a España
- 4. Platz Zeitfahren Straßen-Radweltmeisterschaft 2007
- 2008
Deutscher Meister im Zeitfahren
- eine Etappe Österreich-Rundfahrt
- Gesamtwertung und eine Etappe (EZF) bei der Sachsen-Tour
Weltmeister im Einzelzeitfahren
- 2009
- 1. Platz Altstadtkriterium Wittenberger Radsporttage 2009
- 4. Etappe (EZF) Dauphiné Libéré
Deutscher Meister im Zeitfahren
Teams[]
- 1997 - 1998 Agro-Adler Brandenburg
- 1999 - 2000 Team Cologne
- 2001 - 2006 Phonak
- ab 2007 Team Columbia
Persönliches[]
Grabsch lebt in Bottighofen am Bodensee.
Weblinks[]
- Offizielle Webseite
- Bert Grabsch in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Portrait auf rad-net.de
1994 Chris Boardman | 1995 Miguel Indurain | 1996 Alex Zülle | 1997 Laurent Jalabert | 1998 Abraham Olano | 1999 Jan Ullrich | 2000 Serhij Hontschar | 2001 Jan Ullrich | 2002 Santiago Botero | 2003–2005 Michael Rogers | 2006, 2007 Fabian Cancellara | 2008 Bert Grabsch | 2009, 2010 Fabian Cancellara | 2011–2013, 2016 Tony Martin | 2014 Bradley Wiggins | 2015 Wassil Kiryjenka | 2017 Tom Dumoulin | 2018 Rohan Dennis
1995 Jan Ullrich | 1996, 1998, 2002 Uwe Peschel | 1997, 1999 Andreas Walzer | 2000, 2003–2005 Michael Rich | 2001 Thomas Liese | 2006 Sebastian Lang | 2007–2009, 2011 Bert Grabsch | 2010, 2012–2018 Tony Martin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grabsch, Bert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1975 |
GEBURTSORT | Lutherstadt Wittenberg |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |