
Bernhard Trefflich, Sieger des Eröffnungsrennens der Straßenfahrer Berlin-Angermünde-Berlin am 4. April 1954
Bernhard Trefflich (* Juni 1924) stammt aus Weimar (Thüringen) und ist der erste deutsche Radrennfahrer, der eine Etappe bei der Internationalen Friedensfahrt gewonnen hat.

Bernhard Trefflich, Sieger des Ersten Laufs der DDR-Meisterschaft im Straßenfahren am 31. Mai 1953
Bernhard Trefflich war Deutscher Meister (DDR) im Straßenradrennsport und wurde mehrfach ausgezeichnet als "Verdienter Meister des Sports" in der einstigen DDR. Er startete zunächst für die BSG, ab 1954 für den SC Wismut Karl-Marx-Stadt. Spätere Angebote als Trainer der DDR-Nationalmannschaft schlug er aus. Trotz seines hohen Alters ist Bernhard Trefflich auch heute noch gefragter Gesprächspartner, wenn es um den Radsport in Deutschland geht.
Bis 1985 lebte Trefflich als Ofensetzer in der Goethestadt Weimar. Aus politischen Überzeugungen verließ er 1985 die DDR. Heute lebt er in Hannover/Wettbergen.
Weblinks[]
1949 Georg Sternberg | 1950 Edgar Schatz | 1951 Werner Gallinge | 1952 Lothar Meister I | 1953 Bernhard Trefflich | 1954, 1957–1961 Gustav-Adolf Schur | 1955 Horst Tüller | 1956 Erich Hagen | 1962, 1963 Klaus Ampler | 1964 Rüdiger Tanneberger | 1965, 1966 Siegfried Huster | 1967 Dieter Grabe | 1968 Bernd Patzig | 1969 Dieter Mickein | 1970 Axel Peschel | 1971 Manfred Radochla | 1972 Wolfgang Wesemann | 1973 Dieter Gonschorek | 1974, 1975 Hans-Joachim Hartnick | 1976 Detlef Kletzin | 1977, 1978 Thilo Fuhrmann | 1979, 1980, 1985, 1988 Martin Goetze | 1981 Olaf Jentzsch | 1982 Falk Boden | 1983 Bodo Straubel | 1984, 1987 Uwe Ampler | 1986, 1989 Olaf Ludwig
1949 firmierte der Wettbewerb als „Ostzonenmeisterschaft“.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trefflich, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | Juni 1924 |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |