Berlin Bears | |
---|---|
Gegründet: | 1985 |
Headcoach: | Marcus Döbler |
Liga (2008): | Oberliga Ost |
Größte Erfolge | |
1994 | Teilnahme an der FLE |
1990–1994 und 1997 | Teilnahme 2. Bundesliga |
Stadion | |
Name: | Sportplatz Lipschitzallee |
Adresse: | Berlin |
Eigentümer: | |
Kapazität: | |
Platzierungen letzte 5 Jahre | |
2007 | Verbandsliga Ost ungeschlagen - Aufstieg |
2006 | kein Spielbetrieb |
2005 | kein Spielbetrieb |
2004 | kein Spielbetrieb |
2003 | kein Spielbetrieb |
Die Berlin Bears sind eine Footballmannschaft aus Berlin, die 1994 an der Football League of Europe (FLE) teilnahm. Die Berlin Bears sind im Neuköllner Sportfreunde 1907 e.V. beheimatet.
Geschichte[]
Die Anfänge[]
Gegründet wurden die Berlin Bears im Jahre 1985 und nahmen 1988 erstmals am regulären Spielbetrieb der damaligen Verbandsliga Nord teil.
In der Saison 1989 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga, in der die Bears von 1990 bis einschließlich 1994 spielten. Da die Bears 1994 ebenfalls in der Football League of Europe antrat, wurde die 2. Bundesligasaison mit der zweiten Mannschaft zu Ende gespielt und der siebte Platz erreicht.
Football League of Europe[]
Wie die Frankfurt Gamblers basierten auch die Bären auf einem Zweitliga-Kader. Dieser wurde hauptsächlich mit US-Amerikanern und Kanadiern aufgefüllt, um ihn für die Football League of Europe fit zu machen. Die Berlin Bears stiegen nach 1994 aus der Football League of Europe aus, da die treibende Kraft der FLE, Axel Gernert, sich aus der FLE zurückzog und es vorzog mit den Hamburg Blue Devils, dem damaligen Aushängeschild der FLE, in Football-Bundesliga zu wechseln. Nach dem Ausstieg von Gernert wären die Ausgaben soweit angestiegen, das sie nicht mehr über Sponsoren gedeckt werden konnten, so dass die Bears sich für einen Ausstieg aus der FLE entschieden.
Nach der FLE[]
Im Jahre 1995 traten die Bears in der Regionalliga Nordost an, in der sie unterbrochen durch Teilnahme an der 2. Bundesliga im Jahre 1997, bis zum Jahr 2000 spielten. Im Jahr 2000 zog das Team zurück und stellte den Spielbetrieb der Herrentacklemannschaft ein. Erst für die Saison 2007 wurde das Herrenteam wiederbelebt und tritt in der Verbandsliga Ost an.
Sonstiges[]
Das Footballteam Berlin Adler wurde 1979 ebenfalls unter dem Namen Berlin Bears gegründet, dann jedoch umbenannt. Einen Zusammenhang zwischen beiden Teams gibt es nicht.
Weitere Footballvereine in Berlin[]