Charlottenburg ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Von seiner Gründung 1920 bis zur Verwaltungsreform am 1. Januar 2001 war er ein eigenständiger Bezirk. Zusammen mit dem ehemaligen Bezirk Wilmersdorf fusionierte er zum jetzigen Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Er grenzt an Westend, Charlottenburg-Nord, Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Schöneberg, Wilmersdorf und Halensee.
Persönlichkeiten[]
- Anna Deparnay-Grunenberg (1976) deutsch-französisch-schweizerische Politikerin
- Adolf Färber (1912 - 1987) ehemaliger deutscher Politiker
- Charlotte Holzer (1909 - 1980) ehemalige deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
Sportler[]
- Torsten Abel (1974) ehemaliger deutscher Triathlet
- Hannelore Raepke (1935) ehemalige deutsche Leichtathletin
- Friedrich Sämisch (1896 - 1975) ehemaliger deutscher Schachspieler
- Rudolf Wilhelm (1905 - 1977) ehemaliger deutscher Fußballspieler
Hochschulvereine[]
- Katholische Deutsche Studentenverbindung Borusso-Saxonia nichtschlagende, katholische Studentenverbindung
Sportvereine[]
- Charlottenburger Fußball-Club Hertha 06 Sportverein
Vereine[]
- Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik Sitz der Nichtregierungsorganisation
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
Wikipedia | – Enzyklopädie | |
Wikisource | – Quellen und Volltexte | |
Wikivoyage | – Reiseführer |
Wikivoyage: Berlin/Charlottenburg – Reiseführer
- Karl-Heinz Metzger: 300 Jahre Charlottenburg in 12 Kapiteln Von Charlottes Hof zur Berliner City
Einzelnachweise[]
Ortsteile Berlins im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Charlottenburg | Charlottenburg-Nord | Grunewald | Halensee | Schmargendorf | Westend | Wilmersdorf