Bengt Baron (* 6. März 1962 in Nacka) ist ein ehemaliger schwedischer Schwimmer.
Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde er Olympiasieger über 100 m Rücken. Er profiltiere dabei vom Olympiaboykott der US-Amerikaner und Kanadier. Vier Jahre später in Los Angeles gewann er nochmals die Bronzemedaille über 4 x 100 m Freistil.
Nach seine Karriere als Schwimmer war er bei zahlreichen namhaften Unternehmen tätig und wurde 2001 CEO von Absolut Vodka.
Weblinks[]
1904: Walter Brack (100 yds) | 1908: Arno Bieberstein | 1912: Harry Hebner | 1920: Warren Paoa Kealoha | 1924: Warren Paoa Kealoha | 1928: George Kojac | 1932: Masaji Kiyokawa | 1936: Adolph Kiefer | 1948: Allen Stack | 1952: Yoshinobu Oyakawa | 1956: David Theile | 1960: David Theile | 1968: Roland Matthes | 1972: Roland Matthes | 1976: John Naber | 1980: Bengt Baron | 1984: Richard Carey | 1988: Daichi Suzuki | 1992: Mark Tewksbury | 1996: Jeff Rouse | 2000: Lenny Krayzelburg | 2004: Aaron Peirsol | 2008: Aaron Peirsol
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baron, Bengt |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 6. März 1962 |
GEBURTSORT | Nacka |
en:Bengt Baron
it:Bengt Baron
nl:Bengt Baron
sv:Bengt Baron
![]() |