Behindertensport bezeichnet den Sport, der von Menschen mit Behinderungen ausgeübt wird.
Man kann zwischen Breitensport und Leistungssport unterscheiden. Behindertensport spielt außerdem für die Rehabilitation behinderter Menschen eine wichtige Rolle.
Wettkampf- und Leistungssport[]
Im Wettkampf- und Leistungssport unterschied man früher verschiedene Klassen nach der Art der Behinderung, heute wird nach ihrer funktionellen Auswirkung der beteiligten Sportler unterschieden.
Analog zu den Olympischen Spielen gibt es für Sportler mit körperlichen Behinderungen die Paralympics, die jeweils kurz vor oder nach den Olympischen Spielen stattfinden. Für Gehörlose gibt es die Deaflympics, für geistig Behinderte die Special Olympics.
Organisation[]
In Deutschland sind behinderte Sportler als Mitglieder ihrer jeweiligen (Behinderten)sportvereine im Deutschen Behindertensportverband (DBS) organisiert. Der DBS besteht aus 17 Landesbehindertensportverbänden, den beiden Fachverbänden Deutscher RollstuhlSportverband (DRS) sowie Deutscher Schwerhörigen Sportverband und weiteren sieben außerordentlichen Mitgliedsorganisationen.
In Österreich besteht der Österreichische Behindertensportverband, in der Schweiz die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung mit dem Rollstuhlsport Schweiz, sowie Plusport Behindertensport Schweiz.
Sonstiges[]
Der Bundespräsident stiftete 1978 die Silbermedaille für den Behindertensport, die bis 1993 an erfolgreiche Behinderten-Sportler verliehen wurde. Seit 1993 wird auch an Behinderten-Sportler das Silberne Lorbeerblatt verliehen.
Sportarten[]
Behindertensport gibt es in nahezu allen gängigen Sportarten.
- Behindertengolf
- Behindertenjudo (Paralympic Judo)
- Behindertenradsport
- Behindertenreitsport
- Behindertenschwimmsport
- Blindenfußball
- Boccia
- Bogenschießen
- Bosseln
- Elektrorollstuhlsport (E-Hockey)
- Goalball
- Krückenskifahren
- Monoskibob
- Rollstuhlbadminton
- Rollstuhlbasketball
- Rollstuhlcurling
- Rollstuhlfechten
- Rollstuhlkarate
- Rollstuhlleichtathletik
- Rollstuhltanz
- Rollstuhltennis
- Behindertentischtennis
- Rollstuhltischtennis
- Tischtennis der stehend behinderten Spieler
- Gehörlosentischtennis
- Rollstuhlrugby
- Segeln
- Skibob
- Rollstuhl Pool Billard
- Sitzball
- Sitzfußball
- Sitzvolleyball
- Schlitten-Eishockey
- Sportschießen
- Standvolleyball
- Tauchen
- Torball
Weblinks[]
- Deutscher Behinderten Sportverband
- Rollstuhlsport Schweiz
- Deutscher Rollstuhlsportverband
- Elektrorollstuhl-Sport
- Rollstuhlsport-Videos
- Aktuelle Nachrichten rund um den Behindertensport
en:Disabled sports
ja:障害者スポーツ
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |