VereinsWiki
Advertisement
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)

Bayerischer Philologenverband

 
Vereinsdaten
Anschrift: BPV Geschäftsstelle

Implerstr. 25a
81371 München

Mitglieder: ca. 22 000 (2007)
Vorstand (2007)
Vorsitzender: Max Schmidt
Geschäftsführer: Hans-Herbert Mooser
Internet
Website: www.bpv.de
E-Mail: bpv@bpv.de

Der Bayerische Philologenverband (bpv) ist ein Berufsverband von Lehrern an Gymnasien, Fachoberschulen Berufsoberschulen und Hochschulen in Bayern. Er vertritt als Interessenverband die beruflichen, schul- und bildungspolitischen Interessen seiner Mitglieder.


Aufgaben und Ziele[]

Die Satzung des Bayerischen Philologenverbandes nennt als seine Aufgaben:

  • die Vertretung und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder
  • die Behandlung aller Angelegenheiten, die den Berufsstand betreffen
  • die Einflussnahme auf die Gestaltung des Bildungswesens
  • die Herausgabe von Publikationen

Inhaltlich sind die wichtigsten Ziele des Bayerischen Philologenverbandes vergleichbar mit denen des Deutschen Philologenverbandes und umfassen:

  • die Beibehaltung des gegliederten Schulsystems
  • die Qualitätssicherung in der gymnasialen Bildung, insbesondere des Zentralabiturs
  • die Schaffung leistungsgerechter Regelungen zu Besoldung und Beförderungen
  • die Verbesserung der Einstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • die Sicherung einer qualifizierten und schulartbezogenen Lehrerausbildung


Konkurrenz[]

Der schulformbezogenen Organisation des Bayerischen Philologenverbands stehen in Bayern Organisationen wie die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnen-Verband (BLLV) gegenüber, welche gerade einen schulartübergreifenden bzw. gewerkschaftlichen Ansatz betonen. Entsprechend unterschiedlich ist die Programmatik.


Dachorganisationen[]

Der bpv ist eingebunden in folgende Dachorganisationen:


Weblinks[]

Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement