VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Astrid Strauß Schwimmen
Bundesarchiv Bild 183-1983-0616-030, Birgit Meineke, Daniela Übel

Astrid Strauß bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Gera (1983)

Persönliche Informationen
Name: Astrid Strauß
Nationalität: DDR DDR
Schwimmstil(e): Freistil
Geburtstag: 24. Dezember 1968
Geburtsort: Berlin
Größe: 1,87 m
Gewicht: 82 kg

Astrid Strauß (* 24. Dezember 1968 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.

Werdegang[]

In den achtziger Jahren gehörte sie zu den erfolgreichsten Schwimmerinnen auf der Mittelstrecke. Sie wurde erstmals 1983 Europameisterin, als sie bei den Titelkämpfen den Titel über 400 m und 800 m Freistil wie auch mit der 4×200-m-Freistilstaffel der DDR errang. Auch bei den nächsten Europameisterschaften konnte sie weitere Erfolge verzeichnen, im Jahr 1986 wurde sie Weltmeisterin mit der 4×200-m-Staffel und über 800 m. Bei Olympischen Spielen hatte sie das Pech, dass die DDR zu ihrer stärksten Zeit die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles boykottierte, so dass sie lediglich bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul eine Silbermedaille über 800 m gewann.

Rücktritt[]

Nach der Wende war sie weiter im Schwimmsport aktiv. Doch nach der verpassten Olympiaqualifikation 1992 und einer Dopingaffaire beendete sie 1993 ihre Schwimmkarriere.

Doping[]

Im Zuge der Olympiaqualifikation für Barcelona 1992 wurde bei Astrid Strauß ein überhöhter Testosteronwert entdeckt, worauf sie längere Zeit gesperrt wurde[1]. Sie selbst machte damals den exzessiven Genuss von Erdbeerbowle für den hohen Gehalt des männlichen Hormons verantwortlich[2].

Rekorde[]

Deutsche Rekorde (1)
400 m Freistil (Kurzbahn) 04:02,05 min 8. Februar 1987 Bonn
800 m Freistil (Kurzbahn) 08:15,34 min 6. Februar 1987 Bonn
(Stand: 2. August 2008)

Weblinks[]

Einzelnachweise[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement