VereinsWiki

Armin Hahne (* 10. September 1955) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Hahne war vornehmlich im Tourenwagensport aktiv. In den 1980er und 1990er Jahren fuhr er - zunächst hauptsächlich für Ford, später für BMW - über 100 Rennen in der DTM.[1]

Bei Langstreckenrennen erreichte er unter anderem einen Gesamtsieg 1991 beim 24-h-Rennen Nürburgring gemeinsam mit Joachim Winkelhock und Kris Nissen auf einem BMW M3[2] und einen fünften Platz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans auf einem Porsche 911 GT1 im Jahr 1997[3]. Im Folgejahr fuhr er, ebenfalls auf Porsche 911 GT1, in der FIA-GT-Meisterschaft; gemeinsam mit Michael Bartels erreichte er dabei eine Podiumsplatzierung im zweiten Saisonrennen.[4]

Seit 2007 startet Hahne für Manthey Racing in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.[5] 2008 konnte er im Porsche 996 GT3-MR, dem Siegerfahrzeug von 2006, das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf dem zweiten Platz beenden.[6] 2009 bestritt Hahne das Rennen gemeinsam mit André Lotterer und anderen auf einem Lexus LF-A, kam jedoch nicht in die Schlusswertung.[7]

Le-Mans-Ergebnisse[]

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1993 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Tom Walkinshaw Jaguar Racing Jaguar XJ220 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich David Leslie Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Win Percy Ausfall Motorschaden
1994 DeutschlandDeutschland Kremer Honda Racing Honda NSX FrankreichFrankreich Christophe Bouchut BelgienBelgien Bertrand Gachot Rang 14
1995 JapanJapan Honda Motor Co. Ltd. Honda NSX GTI ItalienItalien Ivan Capelli BelgienBelgien Bertrand Gachot Ausfall Kupplungsschaden
1997 DeutschlandDeutschland Schübel Engineering Porsche 911 GT1 PortugalPortugal Pedro Lamy FrankreichFrankreich Patrice Gouselard Rang 5

Einzelnachweise[]

  1. Alle Meldungen von Armin Hahne. www.motorsport-total.com, abgerufen am 29. Januar 2009.
  2. Die Geschichte des 24h-Rennens. ADAC, abgerufen am 29. Januar 2009.
  3. Armin Hahne. www.lemans.org, abgerufen am 29. Januar 2009 (englisch).
  4. Driver Biography: Armin Hahne. www.fiagt.com, abgerufen am 29. Januar 2009 (englisch).
  5. VLN: Black Falcon räumt ab - Böhm/Unger neue Meister. www.motorsport-total.com, abgerufen am 29. Januar 2009.
  6. http://www.speed-magazin.de/index.php?topic=news/story&ID=12863&serie=mix
  7. 37. ADAC Zurich 24h Rennen - RENNEN - Gesamtwertung. adac.24h-rennen.de, abgerufen am 12. August 2009.


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0