VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Anke Huber Tennisspieler
Anke Huber
Nationalität: DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag: 4. Dezember 1974
Größe: 173 cm
1. Profisaison: 1989
Rücktritt: 2001
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 4.768.292 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 447:225
Karrieretitel: 12 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 4 (14. Oktober 1996)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 130:129
Karrieretitel: 1 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 23 (9. Februar 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz

Anke Huber (* 4. Dezember 1974 in Bruchsal) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Karriere[]

Ihren ersten bedeutenden Titel erreichte sie im Alter von 11 Jahren. 1986 wurde sie deutsche Jugendmeisterin, den Titel konnte sie in den beiden folgenden Jahren verteidigen. 1989 gewann sie mit Maja Zivec-Skulj und Katharina Düll den Junioren-Fed-Cup. Sie siegten im Finale gegen die Tschechoslowakei mit 2:1, bei denen Klara Matouskova, Karina Habšudová und Petra Kučová spielten.[1][2] Ihr Profidebüt gab Huber 1989 in Bayonne (7:5, 4:6, 6:2 gegen Sabrina Goleš). Während ihrer aktiven Zeit stand sie zumeist im Schatten ihrer erfolgreicheren Konkurrentin Steffi Graf.

Gemeinsam mit Graf, Barbara Rittner und Sabine Hack gewann sie 1992 den Federation Cup. Im Finale gegen Spanien besiegte sie die damalige Top-Ten-Spielerin Conchita Martínez und legte somit den Grundstein zum Erfolg des Teams.

Herausragend in ihrer Laufbahn war das legendäre Match gegen Steffi Graf im Masters-Finale 1995, in dem sie ihrer Gegnerin in fünf Sätzen unterlag. Viele Beobachter bezeichneten das Match als das beste ihrer Profi-Karriere. Im selben Jahr gewann sie an der Seite von Boris Becker gegen die ukrainische Paarung Natalija Medwedjewa und Andrij Medwedjew für Deutschland den Hopman Cup.

Ein weiterer Höhepunkt war das Erreichen von Platz vier in der WTA-Weltrangliste im Oktober 1996. Bei den Australian Open 1996 erreichte sie ihr einziges Grand-Slam-Finale, das sie jedoch gegen die Weltranglistenerste Monica Seles verlor.

Nach mehreren Verletzungen trat Huber am 21. Oktober 2001 zurück. Ihr letztes Match bestritt sie am 31. Oktober 2001 bei den WTA Championships in München, als sie im Achtelfinale Justine Henin aus Belgien mit 1:6, 2:6 unterlag. Ihre Gesamtbilanz bei 243 Turnierstarts: sie spielte 632 Matches, von denen sie 418 gewinnen konnte. Ihr Karriere-Preisgeld beläuft sich auf 4.768.292 US-Dollar.

Privates[]

Im Frühjahr 2005 brachte Huber ihr erstes Kind zur Welt. Vater des Jungen ist ihr langjähriger Lebensgefährte Roger Wittmann, ein Schwager des Fußballspielers Mario Basler. Am 2. Oktober 2006 wurde sie zum zweiten Mal Mutter, per Kaiserschnitt brachte sie ein Mädchen zur Welt. Anke Huber lebt mit ihrer Familie in Frankenthal (Pfalz).[3]

Von 1994 bis 2000 war Anke Huber als Werbegesicht der Süßwaren-Firma Ferrero für die Milch-Schnitte in mehreren Werbespots zu sehen.[4][5]

Turniersiege[]

Einzel[]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 25. August 1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schenectady WTA Tier V Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marianne Werdel 6:1, 5:7, 6:4
2. 20. Oktober 1991 DeutschlandDeutschland Filderstadt WTA Tier II Teppich (Halle) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová 2:6, 6:2, 7:64
3. 18. Juli 1993 OsterreichÖsterreich Kitzbühel WTA Tier III Sand OsterreichÖsterreich Judith Wiesner 6:4, 6:1
4. 31. Juli 1994 OsterreichÖsterreich Maria Lankowitz WTA Tier IV Sand OsterreichÖsterreich Judith Wiesner 6:3, 6:3
5. 16. Oktober 1994 DeutschlandDeutschland Filderstadt WTA Tier II Hartplatz (Halle) FrankreichFrankreich Mary Pierce 6:4, 6:2
6. 13. November 1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia WTA Tier I Teppich (Halle) FrankreichFrankreich Mary Pierce 6:0, 6:7, 7:5
7. 1. Oktober 1995 DeutschlandDeutschland Leipzig WTA Tier II Teppich (Halle) BulgarienBulgarien Magdalena Maleewa kampflos
8. 22. Juni 1996 NiederlandeNiederlande ’s-Hertogenbosch WTA Tier III Rasen TschechienTschechien Helena Suková 6:4, 7:62
9. 6. Oktober 1996 DeutschlandDeutschland Leipzig WTA Tier II Teppich (Halle) KroatienKroatien Iva Majoli 5:7, 6:3, 6:1
10. 27. Oktober 1996 LuxemburgLuxemburg Luxemburg WTA Tier III Teppich (Halle) SlowakeiSlowakei Karina Habšudová 6:3, 6:0
11. 16. April 2000 PortugalPortugal Oeiras WTA Tier IV Sand FrankreichFrankreich Nathalie Dechy 6:2, 1:6, 7:5
12. 23. Juli 2000 PolenPolen Sopot WTA Tier III Sand SpanienSpanien Gala León García 7:64, 6:3

Darüber hinaus stand sie in 11 weiteren Endspielen.

Doppel[]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 4. Mai 1997 DeutschlandDeutschland Hamburg WTA Tier II Sand FrankreichFrankreich Mary Pierce RumänienRumänien Ruxandra Dragomir
KroatienKroatien Iva Majoli
2:6, 7:61, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren[]

Einzel[]

Turnier 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Karriere
Australian Open 3 VF VF AF 3 AF F AF HF 2 1 F
French Open 3 2 HF AF AF AF 1 AF 2 HF
Wimbledon 2 AF 3 AF 2 AF 3 3 1 AF AF AF
US Open 1 2 1 3 2 AF 1 3 1 VF VF 3 VF

Doppel[]

Turnier 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Karriere
Australian Open 1 1 1 1 1 AF AF AF 1 1 AF
French Open AF HF 1 2 2 VF VF HF
Wimbledon 1 AF 2 2 2 AF 1 AF
US Open 1 1 1 2 1 AF 1 2 VF 2 VF

Mixed[]

Turnier 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Karriere
Australian Open 1 1R
French Open
Wimbledon AF 2 HF 1 HF
US Open 1 1 1R

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Junior Fed Cup. Abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).
  2. Junior Fed Cup. Abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).
  3. Anke Huber feiert 40. Geburtstag: Weltklasse im Schatten von Steffi Graf. In: swr.de. 3. Dezember 2014, archiviert vom Original am 10. Dezember 2014; abgerufen am 6. Mai 2017.
  4.  Siegfried und Odysseus. In: Der Spiegel. Nr. 21, 1994, S. 164–169 (Online).
  5. Hubers letztes Zitat: „Einmal Milchschnitte, immer Milchschnitte“, spiegel.de, abgerufen am 6. Mai 2017


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement