VereinsWiki
Anja Mittag
Anja Mittag
Personalia
Geburtstag 16. Mai 1985
Geburtsort Karl-Marx-StadtDDR
Größe 168 cm
Position Sturm

2 Stand: 3. März 2010


Anja Mittag (* 16. Mai 1985 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Fußballspielerin. Sie spielt für den Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam und die deutsche Nationalmannschaft.

Werdegang[]

Bisher war sie beim VfB Chemnitz, dem Chemnitzer FC und dem FC Erzgebirge Aue aktiv. Nach dem Ende der Saison 2005/06 wechselte sie vom 1. FFC Turbine Potsdam nach Schweden zu QBIK Karlstad, um dort die zweite Hälfte der schwedischen Meisterschaft zu spielen, bevor sie zum Start der Bundesliga wieder nach Potsdam zurückkehrte. Auf diese Weise wollte Mittag eine andere fußballerische Spielkultur kennenlernen. Anders als mit Potsdam spielte sie mit Karlstad jedoch gegen den Abstieg aus der ersten schwedischen Liga.

Ihr bisher bestes Jahr hatte die Stürmerin 2004, als sie mit Potsdam das Double von Meisterschaft und DFB-Pokal (auch 2005 und 2006) holte und mit der U-19-Nationalmannschaft Vize-Europameisterin und Weltmeisterin wurde. Im folgendem Jahr gewann sie mit dem 1. FFC Turbine Potsdam den UEFA Women’s Cup sowie erneut den DFB-Pokal. Anschließend wurde sie Europameisterin mit der Nationalmannschaft.

2008 gewann sie mit Turbine zunächst den DFB-Hallenpokal und Bronze bei den Olympischen Spielen in Peking. Ein Jahr später gewann sie mit Turbine erneut den DFB-Hallenpokal und die deutsche Meisterschaft. Mit 21 Saisontoren wurde sie Zweite der Torjägerliste.

Erfolge[]

Titel mit der Nationalmannschaft[]

  • Weltmeisterin 2007
  • Europameisterin 2005, 2009
  • Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2008
  • U-19-Weltmeisterin 2004
  • U-19-Europameisterin 2002

Titel im Verein[]

  • UEFA Women’s Cup-Siegerin 2005
  • UEFA Women’s Champions League-Siegerin 2010
  • Deutsche Meisterin 2004, 2006, 2009, 2010
  • DFB-Pokalsiegerin 2004, 2005, 2006
  • DFB-Hallenpokal-Siegerin 2004, 2005, 2008, 2009, 2010

Auszeichnungen[]

  • Silberner Schuh bei der U-19-WM 2004 als zweitbeste Torschützin
  • Bronzener Ball bei der U-19-WM 2004 als drittbeste Spielerin
  • Fritz-Walter-Medaille in Gold 2005
  • Silbernes Lorbeerblatt 2007

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0