VereinsWiki
Altfrid Heger
Nation: DeutschlandDeutschland
DTM
Erstes Rennen: Zolder 1988
Teams (Hersteller)
BMW
Statistik
Starts Siege Poles SR
108 2 3
Podestplätze: ?
Gesamtsiege:
Punkte: 502
Stand: 17. August 2009
Vorlage:Infobox DTM-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Altfrid Heger (* 24. Januar 1958 in Essen) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Heger war in seiner Karriere bereits Werksfahrer für BMW, Audi, Honda und Peugeot. Zu seinen größten Erfolgen gehören Gesamtsiege beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1986 und 1988, beim 24-h-Rennen Nürburgring im Jahr 2000 sowie ein Meistertitel im Porsche Supercup.

Nach einem Rückzug aus dem professionellen Rennsport im Jahr 2000 trat Heger 2007 wieder in einem Rennen des Porsche Supercup an.[1] Das 24-h-Rennen auf dem Nürburgring im Jahr 2009 beendete er auf einem von Volkswagen Motorsport eingesetzten VW Scirocco GT24 auf dem 20. Rang der Gesamtwertung.[2] Gleichfalls seit 2009 wird bei der Firma Kremer Racing ein Porsche 935 mit dem Ziel vorbereitet, diesen im Jahr 2010 bei der Le Mans Classics Series mit Heger als Fahrer einzusetzen.[3]

Le-Mans-Ergebnisse[]

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1984 SchweizSchweiz Claude Haldi Porsche 930 SchweizSchweiz Claude Haldi SchweizSchweiz Jean Krucker Rang 16
1985 SchweizSchweiz Claude Haldi BMW M1 DeutschlandDeutschland Harald Grohs DeutschlandDeutschland Kurt Köning Ausfall Getriebeschaden

Einzelnachweise[]

  1. Nie richtig losgelassen. www.derwesten.de, 13. September 2007, abgerufen am 15. August 2009.
  2. 37. ADAC Zurich 24h Rennen - RENNEN - Gesamtwertung. adac.24h-rennen.de, abgerufen am 13. August 2009.
  3. Heger kehrt auf die Rennpiste zurück. www.derwesten.de, 6. April 2009, abgerufen am 13. August 2009.

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0