Alper Uludağ | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 11. Dezember 1990 | |
Geburtsort | Heusden-Zolder, Belgien | |
Größe | 180 cm | |
Position | offensives Mittelfeld | |
2 Stand: 28. April 2014 |
Alper Uludağ (* 11. Dezember 1990 in Heusden-Zolder) ist ein belgisch-türkischer Fußballspieler.
Familie und Geburt[]
Die Großeltern und Eltern von Alper Uludağ zogen einst aus der Türkei nach Belgien. Uludağ kam 1990 in Heusden-Zolder zur Welt.[1]
Karriere[]
Verein[]
Uludağ kam 2007 aus dem Nachwuchs der PSV Eindhoven in den Nachwuchs von Alemannia Aachen.[1] Uludağ ist Angreifer und spielte bis etwa Ende 2009 regelmäßig mit der Aachener Reservemannschaft in der NRW-Liga. Am 9. November 2009 kam Uludağ durch Einwechslung in der 88. Spielminute zu seinem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga.[2] Ab der Rückrunde hauptsächlich im Kader der Zweitligamannschaft stehend, wechselte er im Sommer 2010 endgültig von der Aachener Reserve in den Profikader.[3] Als Stammspieler unter Trainer Peter Hyballa erzielte er in seinem 22. Zweitligaspiel anlässlich eines 3:1-Auswärtserfolges beim FSV Frankfurt im September des Jahres sein erstes Profitor.
Im Oktober des Jahres kam Uludağ zu seinem Debüt im internationalen Fußball, als er für die türkische U-21-Auswahl im Spiel gegen Frankreich antrat.[4] Bereits in seinem zweiten Spiel für die Mannschaft gegen Belgien reihte er sich unter anderem neben Burak Kaplan beim 4:1-Erfolg in die Torschützenliste ein. Im April 2011 verlängerte Uludağ seinen 2012 auslaufenden Vertrag bei der Alemannia vorzeitig bis 2014.
Nach dem Abstieg mit der Alemannia wechselte er 2012 zum Zweitligisten FC Ingolstadt 04, bei dem er einen Vertrag bis 2014 unterschrieb.[5] Ende August 2013 wechselte er zum türkischen Erstligisten Kayserispor. Er unterschrieb einen Dreijahresvertrag.[6] Mit diesem Verein erreichte er zum Saisonende die Zweitligameisterschaft und damit den Aufstieg in die Süper Lig.
Im Sommer 2015 wechselte er zusammen mit seinem Teamkollegen Okay Yokuşlu zum Erstligisten Trabzonspor.
Im Frühjahr 2016 wurde Aydoğdu zusammen mit seinem Teamkollegen Soner Aydoğdu an Akhisar Belediyespor als Gegenleistung für die Verpflichtung Güray Vural abgegeben.
Nationalmannschaft[]
Im Jahr 2014 gab er beim 4:4 gegen die U-21 aus der Slowakei sein Debüt in der türkischen U-23-Auswahl.
Erfolg[]
- Mit Kayserispor
- Meister der TFF 1. Lig und Aufstieg in die Süper Lig: 2014/15
Weblinks[]
- Alper Uludağ in der Datenbank von Fußballdaten.de
- Alper Uludağ in der Datenbank von weltfussball.de
- Alper Uludağ in der Datenbank von alemannia-aachen.de
- Alper Uludağ in der Datenbank von kicker.de
- Alper Uludağ in der Datenbank von transfermarkt.de
- Alper Uludağ in der Datenbank des türkischen Fußballverbandes (englisch)
- Alper Uludağ in der Datenbank von Mackolik.com (türkisch)
- Alper Uludağ in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Helga Raue und Klaus Schmidt: Entscheidung mit dem Herzen. Aachener Nachrichten (an-online.de), 26. April 2011, abgerufen am 23. September 2012.
- ↑ Alemannia Aachen: Spieldaten Alemannia Aachen vs Hansa Rostock, 9. November 2009
- ↑ Alemannia Aachen: Casper und Uludag verlängern, 23. Februar 2010
- ↑ Uludag spielt für die Türkei, Herzig bald fit , Aachener Zeitung, 11. Oktober 2010.
- ↑ Ingolstadt holt Uludag und Ofosu, kicker.de
- ↑ fanatik.com.tr: „Alper Uludağ'a 3 yıllık imza“ (abgerufen am 27. August 2013)
Hasan Ali Adıgüzel | Olcan Adın | Enoch Kofi Adu | Soner Aydoğdu | Onur Ayık | Ömer Bayram | Mervan Çelik | Muğdat Çelik | Aykut Çeviker | Sokol Cikalleshi | Custódio | Özer Hurmacı | Kadir Keleş | Serdar Kesimal | Bora Körk | Daniel Larsson Miguel Lopes | Milan Lukač | Caner Osmanpaşa | Fatih Öztürk | Miral Samardžić | Abdoul Sissoko | Orhan Taşdelen | Ricardo Vaz Tê | Alper Uludağ | Tolga Ünlü | Mustafa Yumlu
Trainer: Okan Buruk
Personendaten | |
---|---|
NAME | Uludağ, Alper |
KURZBESCHREIBUNG | belgisch-türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1990 |
GEBURTSORT | Heusden-Zolder, Belgien |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |