![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 29. Januar 1987 |
Geburtsort | Titisee-Neustadt, Deutschland |
Größe | 187 cm |
Gewicht | 90 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #43 |
Schusshand | Links |
Spielerkarriere | |
2002–2006 | Eisbären Juniors Berlin |
2005–2011 | Eisbären Berlin |
2011–2016 | Kölner Haie |
seit 2016 | Grizzlys Wolfsburg |
Alexander Weiß (* 29. Januar 1987 in Titisee-Neustadt) ist ein professioneller deutscher Eishockeyspieler, der seit 2016 für die Grizzlys Wolfsburg in der DEL spielt. Sein Bruder Daniel ist ebenfalls Eishockeyspieler.
Karriere[]
Der 1,87 m große Flügelstürmer begann seine Karriere in der Jugend der Eisbären Berlin, für die Eisbären Juniors Berlin bestritt er 2002 seine ersten Spiele in der Deutschen Nachwuchsliga. In der Saison 2005/06 debütierte der Linksschütze schließlich auch bei den Senioren in der DEL, im selben Jahr konnte er zum ersten Mal mit den Eisbären die Deutsche Meisterschaft gewinnen, einen Erfolg, den er 2008 wiederholen konnte.
Alexander Weiß ist ein guter Schlittschuhläufer, der besonders durch gute Technik und guten Umgang mit seinem Schläger auf sich aufmerksam macht.
Mit den Eisbären gewann er 2009 erneut die deutsche Meisterschaft. Im Oktober 2009 erhielt er eine Förderlizenz für die Dresdner Eislöwen, den Kooperationspartner der Eisbären in der 2. Bundesliga, um nach überstandener Gehirnerschütterung in der Saisonvorbereitung Spielpraxis zu sammeln.[1]
Im April 2011 wechselte er innerhalb der DEL zu den Kölner Haien, nachdem er zuvor mit den Eisbären zum vierten Mal in seiner Karriere die deutsche Meisterschaft gewonnen hatte.
Nach 5 Spielzeiten bei den Haien, in welchen er für die Domstädter auf 299 DEL-Einsätze kam (151 Punkte - 79 Tore, 72 Assists) suchte sich Weiß eine neue Herausforderung[2] und unterschrieb beim Ligakonkurrenten Grizzlys Wolfsburg einen Dreijahresvertrag,[veraltet][[Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach Vorlage:Monat Name-Zahl 2020| 20180715173831]]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} welcher ab der Saison 2016/17 gilt.[3]
International[]
Für die U20-Nationalmannschaft war Alexander Weiß bei der WM 2007 aktiv.
Für die Deutsche Nationalmannschaft bestritt er bisher mehr als 30 Spiele und nahm für Deutschland an den Eishockey-Weltmeisterschaften 2014 in Weißrussland teil, bei welcher er im Spiel gegen die USA ein Tor erzielte.[4]
Erfolge und Auszeichnungen[]
- 2006 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2008 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2009 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
Karrierestatistik[]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
2002/03 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 33 | 7 | 6 | 13 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 22 | 11 | 17 | 28 | 22 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2004/05 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 34 | 6 | 8 | 14 | 22 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 19 | 19 | 20 | 39 | 55 | 7 | 3 | 14 | 17 | 16 | ||
2005/06 | Eisbären Berlin | DEL | 22 | 1 | 1 | 2 | 6 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2005/06 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 33 | 10 | 15 | 25 | 50 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 10 | 3 | 5 | 8 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Eisbären Berlin | DEL | 47 | 3 | 7 | 10 | 6 | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2007/08 | Eisbären Berlin | DEL | 51 | 14 | 19 | 33 | 59 | 14 | 0 | 2 | 2 | 8 | ||
2008/09 | Eisbären Berlin | DEL | 52 | 14 | 13 | 27 | 32 | 11 | 2 | 4 | 6 | 18 | ||
2009/10 | Eisbären Berlin | DEL | 43 | 9 | 12 | 21 | 34 | 5 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
2010/11 | Eisbären Berlin | DEL | 51 | 6 | 10 | 16 | 64 | 12 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2011/12 | Kölner Haie | DEL | 52 | 17 | 12 | 29 | 22 | 6 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
2012/13 | Kölner Haie | DEL | 51 | 14 | 20 | 34 | 52 | 10 | 2 | 4 | 6 | 6 | ||
2013/14 | Kölner Haie | DEL | 50 | 18 | 14 | 32 | 34 | 17 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2014/15 | Kölner Haie | DEL | 46 | 7 | 12 | 19 | 38 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Kölner Haie | DEL | 52 | 16 | 6 | 22 | 85 | 15 | 3 | 3 | 6 | 20 | ||
DNL gesamt | 74 | 37 | 43 | 80 | 89 | 10 | 3 | 14 | 17 | 16 | ||||
Oberliga gesamt | 77 | 19 | 28 | 47 | 72 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
DEL gesamt | 517 | 119 | 126 | 245 | 432 | 95 | 10 | 17 | 27 | 70 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks[]
- Alexander Weiß bei hockeydb.com
- Alexander Weiß bei eurohockey.com
Einzelnachweise[]
- ↑ Weitere Förderlizenzspieler für die Dresdner Eislöwen. In: icehockeypage.net. 7. Oktober 2009, archiviert vom Original am 7. Oktober 2009; abgerufen am 5. Februar 2017.
- ↑ Sechs Spieler verlassen den KEC, Haimspiel, 11. April 2016, abgerufen am 11. Mai 2016
- ↑ Eishockey: Grizzlys Wolfsburg – Neuzugänge: Weiß bekommt die 43, Foucault die 8. In: Wolfsburger Allgemeine Zeitung. 10. Mai 2016, abgerufen am 10. Mai 2016.
- ↑ Enttäuschendes Endresultat, Südwest Presse, 21. Mai 2014, abgerufen am 12. Mai 2016
Torhüter:
Felix Brückmann |
Gerald Kuhn
Verteidiger:
Torsten Ankert |
Robbie Bina |
Jeremy Dehner |
Björn Krupp |
Jeff Likens (A) |
Alex Roach |
Jimmy Sharrow |
Armin Wurm
Angreifer:
Brent Aubin |
Stephen Dixon |
Gerrit Fauser |
Kris Foucault |
Sebastian Furchner (A) |
Tyler Haskins (C) |
Christoph Höhenleitner |
Alexander Karachun |
Kamil Kreps |
Tyson Mulock |
Marcel Ohmann |
Fabio Pfohl |
Philip Riefers |
Mark Voakes |
Alexander Weiß
Cheftrainer: Pavel Gross Assistenztrainer: Daniel Naud General Manager: Karl-Heinz Fliegauf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiß, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1987 |
GEBURTSORT | Titisee-Neustadt |
![]() |