VereinsWiki
Advertisement

Albert Kroon (Senior) (* 19. Juni 1877; † 26. September 1940) war Landwirt in Bagband[1] und einer der Initiatoren zur Gründung der Freien Evangelisch-Lutherischen Kreuzgemeinde Bagband.[2]

Der Nachfolger des im Jahre 1932 in der Kirchengemeinde Bagband verstorbenen Pastors Hermann Driever, Pastor Franz Herkens, hatte sich 1934 öffentlich als Deutscher Christ und damit zur Ideologie des Nationalsozialismus bekannt. Damit waren Albert Kroon und weitere Gemeindemitglieder, unter Pastor Driever im streng lutherischen Glauben erzogen, nicht einverstanden und es veranlasste sie dazu, Kontakt zu Pastor Wilhelm Kemner von der Lutherischen Freikirche in Bremen aufzunehmen. Dieser betreute die neue Gemeinde bis zu seinem Umzug nach Ostfriesland im Jahre 1946 von Bremen aus. Die Gottesdienste wurden zunächst in Privathäusern gehalten.[2][3][4]

Am 1. Juli 1937 erfolgte die Grundsteinlegung zum Bau eines Kirchengebäudes in Bagband in der Westerende 14, das Grundstück stellte Albert Kroon zur Verfügung. Im Jahre 1977 wurde, nach gründlicher Renovierung, noch das 40-jährige Kirchweihjubiläum gefeiert. Das Gemeindeleben verlagerte sich jedoch sukzessive nach Hesel, wo am 1. März 1987 ein neues Kirchengebäude geweiht wurde. Der Abriss der Bagbander Freikirche erfolgte im Jahre 1988.[3][4]

Albert Kroon senior war der Großvater von Albert Kroon (1932–2014).

Einzelnachweise[]

  1. Grabsteine Ostfriesland: Grab von Albert Kroon sen. Upstalsboom Gesellschaft, abgerufen am 3. Januar 2019.
  2. 2,0 2,1  Hillard Delbanco: Kirchenkampf in Ostfriesland 1933-1945. Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich 1989, ISBN 3-925365-48-6, S. 92.
  3. 3,0 3,1 Geschichte – Kreuzgemeinde Bagband-Hesel. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  4. 4,0 4,1 Albert Kroon: Bagband, Gemeinde Großefehn, Landkreis Aurich. Ostfriesische Landschaft, 2009, S. 3, abgerufen am 3. Januar 2019.


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement