VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Aktion Agrar
Rechtsform eingetragener Verein
Gründer Jutta Sundermann
Gründung 2014
Sitz Verden und Berlin
Schwerpunkt Ökologische Landwirtschaft- und Verbraucherschutz in Deutschland
Website www.aktionagrar.de

Die Aktion Agrar e.V. ist eine deutsche politische Vereinigung, die sich für die bäuerlichen Landwirtschaft mit einer ökologischen, sozialverträglichen und tiergerechten Ausrichtung einsetzt. Sie wurde 2014 in Verden an der Aller geründet.[1]

Ziele[]

In Anlehnung an die Wortschöpfung der „Energiewende“ fordert die Aktion Agrar eine „Agrarwende“ und meint damit einen Paradigmenwechsel in der Agrar- und Verbraucherpolitik; hin zu Produktonsweisen des ökologischen Landbaus. Diese beinhaltet erzeugergerechte Preise für die Landwirte, kein Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und wenig Dünger. Ein weiteres Ziel ist die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland durch die Produzenten oder die Solidarische Landwirtschaft.

Aktion Agrar beschäftigt sich mit dem landwirtschaftlichen Sektor in Deutschland und setzt hier auf eine Regionalisierung der Produktion. Einbezogen werden die Auswirkungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäische Union. Sie fordert, die gezahlten EU-Fördergelder für einen Umbau der Agrarwirtschaft in Europa [2]aufzuwenden und eine Förderung des nationalen Binnenmarktes.

Aktionen[]

Die Aktion Agrar startet eigene verschiedene Aktionen. Sie wirbt mit der Aktion „Kühe und Bauern nicht verpulvern“, für höhere Milchpreise und kritisiert den Export von in Deutschland hergestelltem Milchpulver, der die Preise auf den Märkten in den Ländern des Südens drückt.[3] Neben einer Reihe weitere Kampagnen beteiligt sich der Verein an Aktionen gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP).

Die öffentlichkeitswirksamen Aktionen des Vereins zielen darauf ab eine breite Öffentlichkeit für die "Agrarwende" zu gewinnen und Fehlentwicklungen zu stoppen[4][5][6].

Siehe auch[]

  • Agrar Koordination

Quellen[]

  1. AKTION AGRAR | Nyéléni in Deutschland. In: nyeleni.de. Abgerufen am 9. Mai 2016.
  2. Leitbild. In: Aktion Agrar. Abgerufen am 9. Mai 2016 (deutsch).
  3. AbL e.V.: AbL, Aktion Agrar und Attac fordern Politik, Molkereien und Handel auf: Höfesterben stoppen und Perspektiven eröffnen. In: www.abl-ev.de. Abgerufen am 9. Mai 2016.
  4.  Habeck erhält Unterschriften gegen geplante Düngeverordnung. In: fr-online.de. (http://www.fr-online.de/newsticker/habeck-erhaelt-unterschriften-gegen-geplante-duengeverordnung,26577320,30157664.html, abgerufen am 9. Mai 2016).
  5. Kölnische Rundschau: Vor dem Rewe Hauptsitz in Köln: Kölner protestieren gegen Wegwerfzwang. In: Kölnische Rundschau. Abgerufen am 9. Mai 2016 (deutsch).
  6. Nachrichten. In: www.meine-landwirtschaft.de. Abgerufen am 9. Mai 2016.


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement