Der Aero-Club Ludwigshafen wurde im Jahr 1988 gegründet.[1] Es ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich im Luftsport engagiert und flugbegeisterten Menschen das Fliegen näher bringen will. Der Verein hat derzeit ca 94 Mitglieder. Der Aero-Club ist Mitglied im Luftsportverband Rheinland-Pfalz[2] und ist am Flugplatz Worms südlich der rheinland-pfälzischen Stadt Worms angesiedelt.
Der Aero-Club hat derzeit zwei Flugzeuge welche auch zum Schulen genutzt werden. Die Maschinen sind einmal eine Piper Warrior2 (PA28)[3] und eine Cessna 150/Reims (C150)[4], für Mitglieder steht noch eine Maschine im Privatbesitz zum Chartern bereit, eine Piper Arrow4 Turbo(PA28RT).
Ausbildung[]
Der Aero-Club bildet aus und bietet zwei verschiedene Lizenzen an, einmal die Privatpilotenlizenz PPL(A)[5] und die Pilotenlizenz für Leichtflugzeuge LAPL(A)[6], darüberhinaus bietet der Aero-Club auch für Piloten eine Nachtflugausbildung (NVFR)[7] an.
Die Privatpilotenlizenz, PPL(A) …der internationale Allrounder für Motorflugzeuge Voraussetzung: Flugtauglichkeit, MEDICAL Klasse 2 Mit dieser Lizenz dürfen Du Flugzeuge im nichtgewerblichen Luftverkehr führen und ohne Vergütung Fluggäste befördern. Sie genügt den Standards der Internationalen Zivilluftfahrt- Organisation und ist somit weltweit gültig. Die PPL(A) wird zunächst mit einem Eintrag für einmotorige, kolbengetriebene Landflugzeuge ohne Gewichtsbeschränkung ausgestellt. Die Erweiterung um eine Nachtflugberechtigung oder auf mehrmotorige Flugzeuge ist möglich.
Pilotenlizenz für Leichtflugzeuge, LAPL(A) ...Mit dieser Lizenz dürfen Du einmotorige Flugzeuge mit einer höchstzulässigen Startmasse von 2.000kg im nichtgewerblichen Luftverkehr führen und bis zu 3 Fluggäste befördern. Die Lizenz gilt nur in der Europäischen Union, da sie n icht den Standards der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation entspricht. Die LAPL(A) kann um eine Nachtflugberechtigung erweitert werden. Eine Erweiterung auf mehrmotorige Flugzeuge ist jedoch nicht möglich.
Nachtflugberechtigung, NVFR ...Die Welt sieht nachts anders aus. So ist es auch im Flugzeug. Vor allem bringt der Nachtflug eine ganz besondere Faszination mit sich. Man kann von einem Ausflug auch nach Einbruch der Dunkelheit zurück fliegen. Interessant dabei ist, dass man bei einem Nachtflug, ähnlich wie beim Instrumentenflug, unter ständiger Kontrolle von Radarlotsen fliegt. Die Nachtflugberechtigung NFQ, Night Flying Qualification, berechtigt Privatluftfahrzeugführer nach Aufgabe eines Flugplans zur Durchführung von Überlandflügen nach Sichtflugregeln bei Nacht. Es fällt nur eine praktische Ausbildung an. Eine Prüfung ist nicht notwendig.
Vereinsmaschinen[]
D-ENRK | Piper Warrior II PA28-161 | D-EGKY | Cessna 150L/Reims | |
---|---|---|---|---|
Typ | Tiefdecker | Typ | Schulterdecker | |
Sitzplätze | 4 Sitzplätze | Sitzplätze | 2 Sitzplätze | |
Maximales Abfluggewicht | 1.169 Kg | Maximales Abfluggewicht | 726 Kg | |
Preis pro Minute / Stunde | 2,33 € / 140 € | Preis pro Minute / Stunde | 1,75 € / 105 € | |
Ausstattung | NVFR / CVFR | Ausstattung | NVFR / CVFR | |
Spannweite | 10,67 m | Spannweite | 10,16 m | |
Länge | 07,25 m | Länge | 07,24 m | |
Motor | 4 Zylinder, 161 PS (118 kW) | Motor |
4 Zylinder, 100 PS (74 kW) | |
maximale Reisegeschwindigkeit | 110 kt (203 km/h) | maximale Reisegeschwindigkeit | 90 kt (166 km/h) | |
Tankinhalt | 190 l | Tankinhalt | 98 l | |
Reichweite | 1050 km (566 NM) | Reichweite | 760 km (413 NM) |
Weblinks[]
Quellen[]
- ↑ Patrick Siedler: Main Page. In: AeroClubLudwigshafen. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- ↑ Uwe Melzer: lsvrp.de - Home. In: www.lsvrp.de. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- ↑ Patrick Siedler: Piper Warrior II PA28-161 (D-ENRK). In: AeroClubLudwigshafen. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- ↑ Patrick Siedler: Cessna F 150L Reims. In: AeroClubLudwigshafen. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- ↑ Patrick Siedler: Privat Piloten Lizenz PPL(A). In: AeroClubLudwigshafen. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- ↑ Patrick Siedler: Pilotenlizenz für Leichtflugzeuge LAPL(A). In: AeroClubLudwigshafen. Abgerufen am 14. Mai 2016.
- ↑ Patrick Siedler: NVFR-Nachtflugberechtigung. In: AeroClubLudwigshafen. Abgerufen am 14. Mai 2016.
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |