VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
2. Damen-Basketball-Bundesliga (2.DBBL)
Logo der DBBL
Sportart Basketball
Gründungsjahr 2001
Mannschaften 11 Teams (Nord)
12 Teams (Süd)
Land DeutschlandDeutschland Deutschland
amtierende Meister Chemcats Chemnitz (Nord)
Rhein-Main Baskets (Süd)
Internetseite DBBL.de

Die 2. Damen-Basketball-Bundesliga (2.DBBL) ist die zweithöchste Liga im deutschen Frauen-Basketball.

Die 2. DBBL ist eine Einrichtung der DBBL GmbH. Die DBBL besteht aus den Spielgruppen der 1. DBBL und der 2. DBBL. In den jeweiligen Spielgruppen der DBBL kann ein Bundesligist jeweils mit einer Mannschaft teilnehmen. Gespielt wird nach den offiziellen Regeln der FIBA. Es wird ein Pokalwettbewerb mit allen Bundesligisten sowie den jeweiligen Meistern der Länder veranstaltet, der im TOP4 den Pokalsieger aus den letzten vier im Wettbewerb verbliebenen Mannschaften ermittelt.

Geschäftsführer ist Achim Barbknecht, seine Vorgänger bis 30. Juni 2007 waren Birgit Kunel und Jürgen Kofner. Sitz der DBBL ist Leverkusen.

Teams[]

Nord[]

  • RIST-SCALA Ladybaskets (SC Rist Wedel)
  • Phoenix Hagen Ladies
  • SG BBZ Opladen
  • Osnabrücker SC
  • TSV Quakenbrück
  • TUS Jena Burgaupark Ladybasket
  • TSVE Bielefeld Dolphins
  • BG Rotenburg/Scheeßel
  • BG Dorsten
  • TG Neuss
  • Bender Baskets Grünberg

Süd[]

  • TSV Viernheim
  • TG 1889 Sandhausen
  • KuSG Leimen
  • Bender Baskets Grünberg
  • Grüner Stern Keltern
  • TS Herzogenaurach
  • Rhein-Main Baskets
  • ASC Theresianum Mainz
  • mhplus Ludwigsburg
  • TG Ladybaskets Würzburg
  • SG Speyer / Schifferstadt
  • SV Fellbach

Siehe auch[]

Weblink[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement